gemeinsam zwiften | youtube | forum heute
Bestzeit!
Triathlon Coaching
Individueller Trainingsplan vom persönlichen Coach
Wissenschaftliches Training
Doppeltes Radtraining: Straße und Rolle mit separaten Programmen
Persönlich: Regelmäßige Skype-Termine
Mehr erfahren: Jetzt unverbindlichen Skype-Talk buchen!
triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum - Einzelnen Beitrag anzeigen - "Jahresend-Schwimm-Challenge": Ziel 100km
Einzelnen Beitrag anzeigen
Alt 09.11.2022, 09:53   #461
Antracis
Szenekenner
 
Benutzerbild von Antracis
 
Registriert seit: 12.07.2012
Ort: Berlin
Beiträge: 1.762
Zitat:
Zitat von spanky2.0 Beitrag anzeigen

Hmm, kann ich nicht so beurteilen, weil ich nie bewusst drauf geachtet habe.
Aber ich denke es kommt auch darauf an, ob und wie stark die Beine beim Schwimmen/Training eingesetzt werden. Wenig Beinarbeit oder viel Schwimmen mit Pullbuoy sollte natürlich vorteilhafter sein für's Laufen.
Habe öfters gelesen, dass der hydrostatische Druck im Wasser und die "Schwerelosigkeit" durch den Auftrieb sich positiv auf die Regeneration der Laufbeine auswirkt. Sicher sind damit aber nicht harte 10 x 100 Kraulbeine gemeint.

In meinen Trainingsplänen liegen die Laufeinheiten bevorzugt abends nach Schwimmen morgens und nach dem langen Lauf am Wochenende auch direktes Schwimmen. Da hatte ich am Anfang Probleme mit Krämpfen, vor allem mit Flossen, aber durch Übung/Gewöhnung hat sich das deutlich reduziert. Subjektiv finden ich das "Ausschwimmen" von Laufbeinen, ob direkt oder Abends/am nächsten Morgen angenehm.

Geändert von Antracis (09.11.2022 um 10:11 Uhr).
Antracis ist gerade online   Mit Zitat antworten