gemeinsam zwiften | youtube | forum heute
Triathlon Coaching
Triathlon Coaching
Individueller Trainingsplan vom persönlichen Coach
Wissenschaftliches Training
Doppeltes Radtraining: Straße und Rolle mit separaten Programmen
Persönlich: Regelmäßige Video-Termine
Mehr erfahren: Jetzt unverbindlichen Video-Talk buchen!
triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum - Einzelnen Beitrag anzeigen - Artikel: Der lange Lauf
Einzelnen Beitrag anzeigen
Alt 18.12.2008, 23:42   #82
drullse
triathlon-szene.de Autor
 
Benutzerbild von drullse
 
Registriert seit: 04.10.2006
Beiträge: 16.951
Zitat:
Zitat von FW-203 Beitrag anzeigen
Ich kenne das so vom Marathon-Training, dass man die LSD-Läufe (long slow distance) lange aber wirklich auch ganz ganz langsam machen soll. Gerade über Regenerations-Tempo.
Ich bin die immer so bis Puls 140 gelaufen (HF max ca. 195), also so knappe 70 % von HF max.
Dabei soll halt der Fettstoffwechsle ordentlich in Gang kommen und gut trainiert werden. Durch die lange Dauer dann eben noch die Muskulatur und der komplette Stützapparat auf die 42 km vorbereitet werden. Dabei hatte ich bestimmt so 7 min/km - schneller wohl nicht.
Wie gesagt, bin ich zur gleichen Zeit etwas 45 min auf 10 km gelaufen. Wäre also eine 10km-Zeit plus 2:30 min.
Die Tatsache, dass Du bei so einem Tempo noch einen so hohen Puls hast, lässt auf andere Defizite schließen.

10Km-Tempo pus 2:30 min ist normalerweise absolutes Regenerationstempo.


Zitat:
Lauft Ihr dann eigentlich die ganze Zeit ein konstantes Tempo, oder macht ihr zwischendurch Intervalle oder Fahrtspiel?
Die Frage erübrigt sich doch eigentlich, wenn die Einheit "Langer Lauf" heißt.
__________________
„friendlyness in sport has changed into pure business“

Kenneth Gasque

Zum Thema "Preisgestaltung Ironman":

"Schließlich sei Triathlon eine exklusive Passion, bemerkte der deutsche Ironman-Chef Björn Steinmetz vergangenes Jahr in einem Interview. Im Zweifel, so sagte er, müsse man sich eben ein neues Hobby suchen."
drullse ist offline   Mit Zitat antworten