gemeinsam zwiften | youtube | forum heute
Trainiere für Deinen Traum.
Triathlon Coaching
Individueller Trainingsplan vom persönlichen Coach
Wissenschaftliches Training
Doppeltes Radtraining: Straße und Rolle mit separaten Programmen
Persönlich: Regelmäßige Video-Termine
Mehr erfahren: Jetzt unverbindlichen Video-Talk buchen!
triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum - Einzelnen Beitrag anzeigen - Strompreis - wie gehts weiter?
Einzelnen Beitrag anzeigen
Alt 04.11.2022, 11:44   #103
Wasserbüffel
Szenekenner
 
Benutzerbild von Wasserbüffel
 
Registriert seit: 17.03.2016
Beiträge: 456
Zitat:
Zitat von dr_big Beitrag anzeigen

Ich habe gerade den Anbieter gewechselt und bezahle ab Dezember 23ct/kWh, allerdings ohne Preisgarantie. Was werden die Stromanbieter machen? Können die Preise z.b. beliebig erhöht werden und der Staat erstattet alles über 40ct? Dann wäre das eine Lizenz zum Gelddrucken. Da mein Anbieter ab Dezember noch einen Neuvertrag für 23ct anbietet kann ich mir auch kaum vorstellen, dass der Preis plötzlich um 100% erhöht wird. Mir ist gerade völlig unklar, wie sich die Preise entwickeln werden und ob der Strompreisdeckel für die Anbieter nicht eher ein Anreiz zur Erhöhung der Preise ist.
Zitat:
Zitat von Schwarzfahrer Beitrag anzeigen
Wo gibt es noch solche Tarife? In Vergleichsportalen finde ich (für meine Region) nichts unter 40 ct, mein Anbieter hat mir schon letztes Jahr auf über 30 ct erhöht (bin allerdings immer noch bei ca. 35 ct bis nächsten Herbst). Liegt es an meiner geringen Strommenge (< 1500 kWh/Jahr)? Oder sind das regionale Unterschiede?
Wie bereits erwähnt, spielen regionale Aspekte in der Regel keine Rolle bei der Preisbildung. Lediglich die Höhe der Netzentgelte sind in den jeweiligen Verteilnetzen unterschiedlich. Beschaffungsstrategien und Bezugsmöglichkeiten der Energie sind entscheidend.

Wer bereits im Jahr 2020 langfristig Mengen für seine Kunden am Terminmarkt für das Jahr 2023 beschafft hat, konnte diese wohl für ca. 3-6ct/kWh kaufen. Die gleiche Menge kostete im August 2022 um 70-90ct/kWh. Aktuell gibt es sie für 40-45ct/kWh.

Wenn ein Versorger selber Eigenerzeugungsanlagen betreibt , kann er in der Regel ebenfalls auf günstigere Mengen zurückgreifen.
Wasserbüffel ist offline   Mit Zitat antworten