gemeinsam zwiften | youtube | forum heute
2026: Mehr Dampf
Triathlon Coaching
Individueller Trainingsplan vom persönlichen Coach
Wissenschaftliches Training
Doppeltes Radtraining: Straße und Rolle mit separaten Programmen
Persönlich: Regelmäßige Video-Termine
Mehr erfahren: Jetzt unverbindlichen Video-Talk buchen!
triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum - Einzelnen Beitrag anzeigen - Canyon Keep It Stable K.I.S.
Einzelnen Beitrag anzeigen
Alt 27.10.2022, 14:23   #19
sybenwurz
triathlon-szene.de Autor
 
Benutzerbild von sybenwurz
 
Registriert seit: 05.01.2007
Ort: Puy la Clavette
Beiträge: 38.600
Zitat:
Zitat von dr_big Beitrag anzeigen
Aber überlege nochmal, ...
Oooch, ich denke, mit mir musst du das nicht diskutieren...

Die MBT-Newsler sinds bereits gefahren:
https://www.mtb-news.de/news/canyon-syntace-kis-test/

Interessant daran finde ich, dass dieser Wheel-Flop, von dem wahrscheinlich kein Aas jemals zuvor irgendwas gehört hat, so ausführlich beschrieben wird, um die Menschheit drauf aufmerksam zu machen, was sie bisher über Äonen hinweg noch gar nicht bemerkt hat.

Und das ist natürlich ein schlagendes Argument:
Zitat:
Wenn das Vorderrad in der Luft ist, man stark einlenkt und anschließend den Lenker loslässt, schwingt er unmittelbar zurück und pendelt sich wieder in der Mitte ein.
Weil, natürlich nehmen wir immer, wenns Vorderrad mal lupft, die Hände für die Landung vom Lenker, nachdem wir den nochmal kräftig eingeschlagen haben.
Auch sonst les ich ständig 'freihändig', nur, wenn ich auch nur ansatzweise so oft freihändig fahrn will wie die es schreiben, nehm ich ein Einrad...


Btw., um auf den Wheel Flop zurückzukommen: in dem von mir im Blog erwähnten Buch 'Ein Rad für alles' von Jan Heine, geht der recht umfassend auf die Einflüsse aller Geometriewerte, ihr Zusammenspiel bzw. wie sie sich auch (positiv wie negativ) beeinflussen, ein.
Das wird n bissl zu umfangreich, das hier zusammengefasst in wenigen Worten (naja, das ja sowieso nicht... ) wiederzugeben, aber es gibt jedenfalls Massnahmen, die man gegen einen allzu argen Einfluss des Wheel-Flops* ergreifen kann, wenn der uns jetzt neuerdings das Leben so schwer macht.
Das war es, was ich oben eingangs damit meinte, als ich schrieb, das keiner mehr ausprobiert, was er/sie als Skizze bei den Chinesen abgeliefert hat.
*)Weil, per se ist Wheel-Flop ja nix Schlechtes bzw. ist es nicht so, dass es nur ne rein negative Begleiterscheinung sei, die man sich mit anderen, gewünschten, positiven Effekten erkaufen müsste.
Man kann den Wheel-Flop beispielsweise so ne Art Servoeffekt fürs um die Kurve fahren betrachten, der die Lenkimpulse des Fahrers verstärkt.
Mehr Nachlauf beispielsweise vergrössert den Effekt (problemlos auch bis in nen Bereich, der wirklich negativ zu betrachten wäre), während er zunächst mal das Bike fahrstabiler macht. Nu könnte man meinen, das würde sich doch dementsprechend ausgleichen können, es ist aber wegen der Kreiselkräfte auch geschwindigkeitsabhängig, so dass man eben ohne Trial&Error keine allgemeingültige Aussage treffen kann, zumal dann noch weitere Einflussgrössen ihren Anteil haben.


Einen Punkt haben die MTB-News-ler noch angebracht: man kann nimmer ohne weiteres den Lenker querstellen, um die Büchse beispielsweise im Auto unterzubringen.
Da sind wir wieder bei Arnes Punkt oben mit der Evolution: weil gut nämlich, dass Syntace nen 90° schwenkbaren, MTB-tauglichen Vorbau mit gradmal 180gr. im Programm hat, mit dem man diesen Makel fürn schmalen Taler (gradmal 298Öre...) ausgleichen kann...
__________________
Erinnerst du dich an die Zeit vorm Internet, als wir dachten, die Ursache für Dummheit wäre der fehlende Zugang zu Informationen? DAS war es jedenfalls nicht!

Geändert von sybenwurz (27.10.2022 um 14:29 Uhr).
sybenwurz ist offline   Mit Zitat antworten