gemeinsam zwiften | youtube | forum heute
Hol Dir Deinen Trainingsplan!
Professionelle Trainingspläne
Wissenschaftliches Training
Doppeltes Radtraining: Straße und Rolle mit separaten Programmen
Persönlich: Individuell anpassbar
Für alle Devices: Garmin, Wahoo, Apple und viele andere
Nutzerfreundlich: Am PC oder als App
triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum - Einzelnen Beitrag anzeigen - Canyon Keep It Stable K.I.S.
Einzelnen Beitrag anzeigen
Alt 27.10.2022, 10:58   #18
dr_big
Szenekenner
 
Registriert seit: 17.03.2011
Beiträge: 4.081
Zitat:
Zitat von sybenwurz Beitrag anzeigen

Prinzipiell: ein wahrscheinlich nicht so geläufiger Begriff ist 'Wheel Flop'.
Das ist der Effekt, dass ein Vorderrad sich zur Seite drehen will und sich dabei die Front des Fahrrades absenkt, wenn man von oben auf den Lenker drückt (oder es/er sonstwie belastet wird, sei es rein schon durch die Sitzposition, zusätzlich durch Gepäck am Lenker usw., aber notfalls natürlich auch beim Bremsen oder auf Unebenheiten durch die statische Lastveränderung), weil durch die Vorbiegung der Gabel und die dadurch entstehende Vorderachsposition gegenüber der Lenkachse ein Hebel entsteht.
Ich kenne das nur bei langsamer Fahrt bergauf, wenn eine Wurzel oder ein Stein vor das Vorderrad läuft. Dann bremst es plötzlich, die Gabel federt ein und das Rad schlägt seitlich ein. Aber überlege nochmal, welche Kräfte nötig sind, um so einen Wheel-Flop zu verhindern. Bei geringem Lenkeinschlag hat die Feder fast keine Kraftwirkung. Wenn mir so etwas passiert, dann muss ich mit beiden Armen kräftig arbeiten um die Fuhre zu stabilisieren. So ein Federchen hilft mir dabei nix.
dr_big ist gerade online   Mit Zitat antworten