Zitat von sybenwurz
Naja, langsam!
Irgendwo hab ich dieser Tage nen Kommentar zu irgendeinem der Artikel über diese Technik gelesen, der meinte, er sei das gleiche Rad mit und ohne gefahren. Ein Unterschied wie Tag und Nacht, total viel Potential, das Must Have schlechthin.
Keine Ahnung, was sie dem gegeben haben.
0der im Umkehrschluss: ob das Bike ohne das System so grottig ist?
Erinnert mich aber insgesamt neben dem, was Arne auch so schön treffend geschrieben hat, an diese absenkbaren Sattelstützen.
Als die brutalst neu waren und sich jeder die Frage stellte, wieso man sowas mit damals nur so um die 600gr. brauchen und ans Rad schrauben sollte (ok, n paar Gramm konnte man abziehen, weil man den herkömmlichen Sitzpfosten ja damit ersetzt hat), gabs in irgendner Postille nen grossangelegten Vergleichstest mit-ohne, auf der einen Seite nen Buckel rauf, auf der andern Seite wieder runter, der natürlich ungeachtet des Gewichtsnachteils, na, wie wohl?, ausgegangen ist.
Der Rest ist Geschichte, wie oben erwähnt, musste heut ne Geländerodel ohne so n Ding wie ne Stecknadel im Heuhaufen suchen.
Aber warten wirs ab, das wird seinen Weg machen.
Mit Canyon ist genau der richtige, deutsche Partner am Start.
Aus der Perspektive ists nachvollziehbar, dass Jo Klieber zu denen gegangen ist, mich irritiert nur, dass ers nicht selber bei seinen Litevilles einsetzt und sich mit der dadurch geringeren Verbreitung bescheidet.
Interessanterweise ist nämlich weder bei Syntace noch bei Liteville auch nur ein einziger Pups über dieses revolutionäre System zu sehen oder lesen.
Auch am wildesten Ebike-Fully ist zumindest der Seitenständer am Hinterbau mittlerweile voll akzeptiert. Das iss ja SOOO praktisch!
Und praktisch ist auch, dass selbst die Edelkisten die Aufnahme dazu haben.
Trotzdem das alles, zumindest, wenn man den Werbeblättchen trauen darf (hahaha!), penibelst ausentwickelt und vorherberechnet ist mit der Hinterbaukinematik, kommt der gleiche Hinterbau in der Stadtkiste mit Körbchen aufm Gepäcksträger wie im Hardcorevolli.
(Und idealerweise erklärt einem der Händler dazu noch, dass man gaaanz einfach mit ner Luftpumpe den Dämpferdruck anpassen kann, wenn man beim vollgefederten Stadtgeländerad was aufn Gepäcksträger lädt. Auch, wenn der zur ungefederten Masse gehört, so dass es den Dämpfer gar nicht juckt)
Naja.
Dank Lenkungsdämpfersystem à la Klieber ist das jetzt jedenfalls alles schnell und einfach mit nem 4er Inbus anpass- und einstellbar.
|