gemeinsam zwiften | youtube | forum heute
Go to Kona!
Triathlon Coaching
Individueller Trainingsplan vom persönlichen Coach
Wissenschaftliches Training
Doppeltes Radtraining: Straße und Rolle mit separaten Programmen
Persönlich: Regelmäßige Video-Termine
Mehr erfahren: Jetzt unverbindlichen Video-Talk buchen!
triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum - Einzelnen Beitrag anzeigen - Neues aus dem Osten
Einzelnen Beitrag anzeigen
Alt 25.10.2022, 08:02   #96
Koschier_Marco
Szenekenner
 
Benutzerbild von Koschier_Marco
 
Registriert seit: 15.06.2011
Ort: Moskau
Beiträge: 2.685
Quelle AHK Morgentelegramm

Ausländer-Schwund seit 2015

Seit 2015 hat sich die Zahl der ausländischen Unternehmen in Russland um 70% verringert. Die Finanzauskunft SPARK-Interfax zählt aktuell 26.700 Unternehmen mit ausländischen (Mit-)Eigentümern. Vor sieben Jahren waren es 103.600. Der aktuelle Exodus ist dabei noch nicht vollständig erfasst, da die rechtliche Umsetzung der Rückzüge, etwa im Fall einer Unternehmensauflösung, mehrere Monate dauere. Zurzeit sind von SPARK noch 1800 deutsche Unternehmen gelistet, 68% weniger im Vergleich zu 2015, als es noch 5600 waren. Prozentual stärker fiel der Rückgang bei drei Ländern aus, die keine Sanktionen gegen Russland verhängt haben: Von 3400 chinesischen Unternehmen im Jahr 2015 sind heute noch 700 übrig (-79%), von 339 indischen 43 (-87%) und von 1700 türkischen 300 (-81%). / Kommersant (RU)

das hat mich überrascht was die Importe betrifft

Rekord-Handelsplus, Importe erholt

Russland hat in den ersten drei Quartalen 2022 einen Handelsbilanzüberschuss von 251 Mrd. US-Dollar erzielt, was einen neuen Rekord darstelle, sagte der stellvertretende Leiter des Föderalen Zolldiensts Ruslan Dawydow. Die Exporte betrugen 431 Mrd. Dollar, 25% mehr als im Vorjahreszeitraum. Die Importe bezifferte Dawydow mit 180 Mrd. Dollar, 16% weniger als 2021. Damit hätten sich die Einfuhren nach Russland gegenüber dem Tiefststand von April erholt, als sie 30% unter Vorjahresniveau lagen. / Kommersant (RU)

Österreicher bleiben

Von den 650 in Russland tätigen Unternehmen haben sich bisher nur zwei offiziell zurückgezogen: der Beschlägehersteller Julius Blum und der Kartonproduzent Mondi. Laut dem Delegierten der Wirtschaftskammer Österreich in Russland Lukas Zitz sind die meisten Unternehmen „bemüht, ihre geschäftlichen Aktivitäten – besonders wenn sie in Russland in eigene Produktionsstätten investiert haben – fortzusetzen“. / Nachrichten.at (DE)

Geändert von Koschier_Marco (25.10.2022 um 08:23 Uhr).
Koschier_Marco ist offline   Mit Zitat antworten