Zitat:
Zitat von Nepumuk
Aber nach Frankreich hast du diesen Sommer dann lieber nicht geschaut? Frankreich als die Atomnation im massiven Strommangel, weil die angeblich zu zuverlässigen und grundlastfähigen AKWs zu Dutzenden außer Betrieb waren. Das soll die Zukunft sein?
Kernkraft ist tot, noch nicht mal Frankreich setzt für die Zukunft darauf.
In D laufen die Leute schon Amok, wenn eine Umgehungsstraße gebaut werden soll. Man darf sich vorstellen, was los ist, wenn du irgendwo so einen SMR hin bauen willst. Vergiss es einfach.
|
Grundsätzlich bin ich wirklich kein Freund der Atomkraft, weder der französischen, noch der deutschen; auch nicht der russischen etc. Aber, bin auch kein Freund von (alles durchgerechnet) Flatterstrom (nicht konstanter Netzspannung) - ohne die entsprechenden Speicher und das gerade im Winterhalbjahr in D. Das führt zu den angekündigten Blackouts.
Alle anderen Alternativen sind bereits regierungsamtlich abgeklemmt oder exorbitant teuer und werden spätestens Ende des Jahres nicht mehr wirklich existieren. Und teures, umweltschädliches importiertes Frackinggas brauch' ich aus ökologischen Gründen nicht. Klar, bleibt die Heizung aus, müssen dicke Pullover nebst dem nun obligatorischen Waschlappen eben reichen.
Für mich ist das aber keine langfristige Alternative, wieder in die Höhle zu gehen oder zuzuschauen, wie der Mittelstand in D vernichtet wird. Ich vermisse hier ganz konkret Gegenvorschläge wie man den Energiebedarf in D langfristig ökologisch sinnvoll decken kann. Was machen wir in D, wenn rundherum um uns in Europa SMR gebaut werden?
https://www.nuklearforum.ch/de/news/...ropa-gefordert