Habe ich mir gedacht, dass Du rd. 4 cm zu hoch sitzt. Etwas tiefer ist eigentlich nie schlecht. Die meisten Rennradfahrer sitzen zu hoch. Ich saß z.B. früher auch zu hoch auf dem Zeitfahrrad und konnte es auch sehr schnell fahren. War auch deutlich beweglicher etc. Man merkt es in der Regel erst nach Jahren und auch nach langen Distanzen. Dein Becken kippt, um die Distanz zur Pedale auszugleichen. Die Wadenbelasting ist hoch.
Wenn Du mit dem Sattel runtergehst, beachte die Winkel. Sattel muss verstellt werden etc. Ich würde Dir auch empfehlen schrittweise runterziehen, damit die Muskeln nicht überlastet werden. Du hast dich auf die andere Position gewöhnt.
Grundsätzlich ist die Rückenmuskulatur auf dem TT schön entspannt, wenn Du eine Linie von hinten nach vorne bildest. Keine abgebrochenen / angewickelten Positionen (zu kurz/zu lang). Und auch die Position des Kopfes (Überstreckung). Wenn du hinten die Position findest, versuch mal vorne etwas zu experimentieren. Abhängig von deiner Beweglichkeit, kannst mE etwas runter, 1-2cm, mehr nicht.
Zitat:
Zitat von Calli83
Ich sag nur, Triathlon ist Fehlervermeidungssportart
Ohne Radschuhe hab ich mit der Ferse zum Pedal ~36mm Luft
Ergo mit den Radschuhen und 3-4cm Sattel runter sollte ich deutlich Richtung Ryf kommen.
Kurbellänge ist 170mm
Vector Pedale organisiere ich die Tage und vergleiche Vorher Nachher. Die Pedale können diese wieviel-Kraft-bei-welchem-Winkel, ja?
Grundsätzlich war ich bisher zufrieden. Habe keine Problem, weder im Schritt-Po-Bereich, noch im Rücken und nicht in den Waden beim Laufen.
Um natürlich eine Verletzung (LW4-5) zu vermeiden, sollte das der Hauptantrieb sein.
Doch halt, beim Schwimmen ständig Wadenkrämpfe. Mag das evtl. durch die permanent vorhandene Belastung durch falsches Radeln sein?
Hast du weitere Infos zur Rückenmuskulatur?
Vielen Dank erstmal bis hier
Falls jemand weiteren Input liefern kann und mag, gerne her damit 
|