gemeinsam zwiften | youtube | forum heute
Triathlon Coaching
Triathlon Coaching
Individueller Trainingsplan vom persönlichen Coach
Wissenschaftliches Training
Doppeltes Radtraining: Straße und Rolle mit separaten Programmen
Persönlich: Regelmäßige Video-Termine
Mehr erfahren: Jetzt unverbindlichen Video-Talk buchen!
triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum - Einzelnen Beitrag anzeigen - China
Thema: China
Einzelnen Beitrag anzeigen
Alt 16.10.2022, 12:26   #293
qbz
Szenekenner
 
Benutzerbild von qbz
 
Registriert seit: 24.03.2008
Beiträge: 12.587
Zitat:
Zitat von keko# Beitrag anzeigen
Meines Wissens ziehen die USA gerade die Produktion aus Taiwan zurück bzw. planen dies. Chips sind absolut systemrelevant in der Zukunft. Somit wäre Taiwan dann auch weniger interessant für die USA (falls China es militärisch angreift).

Auch hinter dem Ukraine-Konflikt sehe ich in der Ferne die Auseinandersetung der bisherigen #1 und dem aufstrebenden China. Europa könnte eine unglückliche Rolle spielen.
Das auch.

Ich meinte allerdings diese neuen Ausfuhrbestimmungen. Ihre Verkündung hatte negative Auswirkungen auf die Börsenkurse der betroffenen Chipunternehmen.

U.S. aims to hobble China's chip industry with sweeping new export rules

Zitat:
The Biden administration published a sweeping set of export controls on Friday, including a measure to cut China off from certain semiconductor chips made anywhere in the world with U.S. equipment, vastly expanding its reach in its bid to slow Beijing's technological and military advances.
......
The raft of measures could amount to the biggest shift in U.S. policy toward shipping technology to China since the 1990s. If effective, they could hobble China's chip manufacturing industry by forcing American and foreign companies that use U.S. technology to cut off support for some of China's leading factories and chip designers.
.....
"This will set the Chinese back years," said Jim Lewis, a technology and cybersecurity expert at the Center for Strategic and International Studies (CSIS), a Washington D.C.-based think tank, who said the policies harken back to the tough regulations of the height of the Cold War."
Daran erkennt man doch deutlich die wechselseitige Abhängigkeit. Bei einem fairen Handel wäre das zum gegenseitigen Vorteil weltweit. Der Wirtschaftskrieg schadet hingegen dem Wachstum weltweit in einer Phase der Rezession und erhöht die Kriegsrisiken. Mir scheint es, als ob man sich für einen Krieg wirtschaftlich rüstet, in dem eben wirtschaftliche Autarkie eine Erfolgsbedingung darstellt, und man dem Gegner (und sich selbst) wirtschaftlich schadet.

Geändert von qbz (16.10.2022 um 18:16 Uhr).
qbz ist offline   Mit Zitat antworten