Zitat:
Zitat von qbz
Insgesamt hat der Landkreis im Deutschlandvergleich sehr viele Windkraftanlagen speziell in der Nordostuckermark, wo sich die riesigen Landwirtschaftsflächen befinden und an den Autobahnen. Das meiste an Strom geht nach Berlin. Ich denke, mit solchen Entscheidungen gewinnt man nicht die Bevölkerung für den Klimaschutz, zumal die Windkraftanlagen im Landkreis selbst den Strom um Nichts vor Ort preiswerter machen. Absurderweise zahlen die Menschen trotzdem Höchstpreise.
|
Das ist das bekannte "not in my backyard" Verhalten, dass wir leider überall in Deutschland haben. Ich kenne die Details des geplanten Vertrages nicht, aber typischerweise profitieren die Gemeinden, auf deren Land die Anlagen stehen, durchaus finanziell davon. Einnahmen kommen der Gemeindekasse zu Gute und damit den Einwohner. Natürlich nicht direkt in Form von geringeren Strompreise, wie soll das auch gehen. Wer geringere Stromkosten haben möchte, sollte in eine PV-Anlage investieren.
Noch wichtiger wäre allerdings, den Strom direkt da zu erzeugen, wo er gebraucht wird; also z.B. in Hessen, BaWü und Bayern. Da sieht es mit Windkraft leider ganz düster aus.