Die Pandemie hat natürlich alle Veranstalter hart getroffen.
Es stellt sich die Frage welches Geschäftsmodell und welche Rücklagen die Veranstalter (IM, Challenge) haben.
IM ist etwas anders aufgestellt als Challenge und die privaten "Kleinen" sind noch mal etwas völlig anderes.
IM sollte meines Erachtens die Pandemie am besten stemmen können, Gewinne machen ist allerdings kaum oder nur schwierig möglich.
Challenge vergibt meines Erachtens ja "fast" nur Lizenzen (IM auch, hat aber auch "eigene" Events), da kommt es darauf an wie der jeweilige Veranstalter vor Ort aufgestellt ist.
Bei den privaten "Kleinen" kommt es auch darauf an wie die Unterstützung vor Ort, bei Städten, Behörden und Sponsoren aussieht.
Für alle zählt, wenn ich bei der Marke IM oder Challenge vor allem die einzelnen Veranstaltungen betrachte (einzelne Profit Center), kann ich schon einigermaßen Vermutungen anstellen wie die betriebswirtschaftliche Situation sich im einzelnen und dann auch im gesamten darstellen könnte.
Wenn z. B. Zuschüsse der Städte oder Gemeinden im sechsstelligem Bereich reinkommen und gegebenenfalls auch Sponsorengelder trotz Pandemie ausgezahlt werden, könnte es trotz Pandemie durchaus ganz gut aussehen.
Man hat ja fast nur die allgemeinen Fixkosten wie Personal, Büro usw..
Die fast immer höheren variablen Kosten treten nicht auf Security, Absperrungen, Rettungsdienste etc..
Und IM nimmt seine Veranstaltungsorte fast immer nur auf, wenn Zuschüsse der Städte genehmigt werden.
Sehr problematisch kann es für kleine private Veranstalter werden, wenn diese wenig Unterstützung aus der Politik der Städte und Gemeinden bekommen.
Die wollen eigentlich nur ein tolles Event darstellen, sind aber in vielen Sachen "gekniffen", auch weil sie bei Bedarf nicht die Mittel für das durchsetzen von Recht haben.
Soll heißen;-):
Es würde mich wundern wenn IM größere Probleme duch die Pandemie bekommen haben sollte.
Sie mussten halt ein wenig umstellen.
Dies ist nur ein kurzer, schnell geschriebener Eindruck von mir.
Es kann sein das ich etwas vergessen habe oder etwas bedingt durch die kurze Betrachtung nicht ausführlich genug dargestellt habe.
Dann bitte ich um Ergänzung und Richtigstellung.
|