gemeinsam zwiften | youtube | forum heute
Triathlon Coaching
Triathlon Coaching
Individueller Trainingsplan vom persönlichen Coach
Wissenschaftliches Training
Doppeltes Radtraining: Straße und Rolle mit separaten Programmen
Persönlich: Regelmäßige Video-Termine
Mehr erfahren: Jetzt unverbindlichen Video-Talk buchen!
triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum - Einzelnen Beitrag anzeigen - Artikel: Der lange Lauf
Einzelnen Beitrag anzeigen
Alt 17.12.2008, 19:21   #53
Flow
Szenekenner
 
Benutzerbild von Flow
 
Registriert seit: 09.10.2006
Ort: Berlin
Beiträge: 17.861
Zitat:
Zitat von dude Beitrag anzeigen
Nein, nur aeussere Umstaende wegen der man das Tempo korrigiert (Wind, Konkurrenten o.ae.).
Naja, ich schätze, wenn du "etwas schlechter" oder "besser drauf bist" als erwartet, wirst du dein Tempo doch auch ein wenig angleichen, wenn du das Optimum rausholen möchtest.

Zitat:
Verstehe ich Dich richtig, dass wir einer Meinung sind?
Zitat:
"Im Koerper" ist nach neuen Kenntnissen "im Hirn"!
Die HF ist demnach nur ein (!) Ergebnis der vielfaeltigen Einwirkungen und damit zur Steuerung nicht geeignet.
"Im Hirn" ist von mir aus ein (!) Aspekt von "im Körper".
Mir geht es nicht so sehr um HF vs. Tempo als DIE "Steuergröße" ...

Ich lese einfach das hier :
Zitat:
Zitat von dude Beitrag anzeigen
ME ist Geschwindigkeit die einzige Steuergroesse im Lauftraining.
Man muss es halt einordnen koennen.
HF ist Humbug.
... und denke mir :
Ein Lauf über eine exakt definierte Strecke in einem exakt definiertem Tempo muß an unterschiedlichen Tagen nicht zwangsläufig zum exakt gleichen Trainingsreiz führen.

Insofern ist die Geschwindigkeit, meiner Meinung nach, keine absolute Steuergröße und muß demnach auch nicht die "einzige", alleingülitge sein.

Ist aber eventuell etwas akademisch ...
__________________

Flow ist gerade online   Mit Zitat antworten