Zitat:
Zitat von Flow
D.h. es existieren im Rennverlauf zusätzlich zur (vorgenommenen) Geschwindigkeit andere "Steuergrößen" ?
|
Nein, nur aeussere Umstaende wegen der man das Tempo korrigiert (Wind, Konkurrenten o.ae.).
Zitat:
Zitat von Flow
Klar ... wenn man sich eine Geschwindigkeit unterhalb der max. Leistungsgrenze vorgenommen hat, kann man die in der Regel auch laufen ...
Das Gleiche gilt auch für die HF, Atemfrequenz, Körpertemperatur, Schweißvolumen ...
Die Ausgangsfrage war ja die nach sinnvollen Steuergrößen ...
|
Ich bezog mich auf Deine Frage nach der Temposteuerung im Training. Zeit!
Zitat:
Zitat von Flow
Ganz allgemein habe ich das Gefühl, daß man die eher "im Körper" suchen sollte, als am Ergebnis, das er produziert ...
Sprich, so nahe wie möglch dort, wo der Trainingsreiz gesetzt wird, wo er wirken soll, und nicht "außerhalb" an "sekundären Ergebnissen" ...
|
Verstehe ich Dich richtig, dass wir einer Meinung sind?
"Im Koerper" ist nach neuen Kenntnissen "im Hirn"!
Die HF ist demnach nur ein (!) Ergebnis der vielfaeltigen Einwirkungen und damit zur Steuerung nicht geeignet.