Zitat:
	
	
		
			
				
					Zitat von  qbz
					 
				 
				Ist das ein Modell als Beispiel von Dir?  
Ich kenne ansonsten nur die CO2 Bepreisung als Steuer und Zertifikat, um über den Preis das Konsumverhalten zu beeinflussen.
 
Die EU hat die Einführung einer CO2-Importsteuer fü 2026 geplant. Ob sie allerdings, gerade auch angesichts der aktuellen offen konkurrentiven politischen Welt-Handelssituation und des Zollstreites erfolgreich wie vorgestellt umgesetzt werden kann, ist meines Erachtens noch fraglich.
 co2-steuer-eu-importe-klimaschutz-europa 
			
		 | 
	
	
 Danke für den Link. Ja das Beispiel war von mir (hätte ich besser schreiben können).
Mein einfaches Beispiel und der Vorschlag einer CO2 Steuer an den EU-Grenzen geht in ähnliche Richtungen. Beides ist meiner Meinung nach nicht praxistauglich. Wer in Brüssel kann denn festlegen dass ein Stahlwerk irgendwo in China dreckig produziert und es daher x% Strafzoll aufgebrummt bekommt (im Text "ein umweltpolitisches Instrument, kein Zoll")? Die akzeptieren dass dann einfach so. Und wir wollen dann natürlich die Werkzeugmaschine aus diesem Stahl ohne Importzoll nach China verkaufen. 
Ich kann mir nicht vorstellen warum China, Indien, Australien, USA usw. diesem Vorschlag zustimmen sollten.