Zitat:
Zitat von longtrousers
Interssant, wusste ich nicht. Bei einem Blick in Wikipedia sehe ich aber, dass Scott Tinley in 1985 in Kona gewonnen hat. Der muss also dort gewesen sein.
|
Gut aufgepasst, ein großes LIKE für Dich und alles Gute für das Rennen
Kurz zur Historie:
Die Big 4 hatten Kona boykottieren wollen und waren 20 Tage zuvor in Nizza am Start.
Damals dachte man, dass die Erholung speziell für Kona viel länger als drei Wochen dauert.
Doch dann kam Tinley, der urplötzlich seine Chance witterte, nach 1982 (Achtung, auch 1982 gab es zwei Hawaiirennen, einmal Oahu im Februar und dann erstmals auf Big Island im Oktober) noch einmal der Champion werden zu können.
Sein größter Mentor im Rennen damals war übrigens Bob Babbit, der ihn vom Van aus motivierte und (heute würde man sagen) coachte.
Als Tinley dann Richtung Sieg marschierte, kam auf einmal Dave Scott an seine Seite.
Tinley hatte schlagartig die Buchse voll und erwartete einen Anschiss von "The Man", immerhin brach er die inoffizielle Abmachung und nahm Dave damit auch einen weiteren, möglichen Triumph weg.
Doch es kam anders, Dave pushte Tinley zum Rekord von 8:50.
Und damit war bewiesen, dass es möglich ist, zwei harte Rennen in kurzer Zeit erfolgreich zu bestreiten.
Tinley (er gründete danach u.a. eine eigene Lifestyle-Marke) machte das dann regelmäßig.
Und auch Dave ballerte dann in seinem besten Jahr 1989 den Ironman Japan in 8:01h, um danach das epischste Ironmanrennrn aller Zeiten gegen den aufstrebenden Jungstar Mark Allen zu bestreiten - The Iron War!!!