Gore Shakedry war eine innovative, hoch atmungsaktive Membranvariante, die insbesondere in Jacken im Lauf- und Trailbereich Verwendung fand.
Prinzipielle Grundidee war, dass anstelle des üblichen Aufbaus ( Innenmaterial - Membran - Außenmaterial, wie auch immer die drei verbunden sind ) auf die äußerste Schicht verzichtet wurde. Innenmaterial, darauf laminiert die PTFE-basierte Gore-Membran, fertig.
Die nackige Membran auf der Außenseite ist auch der Grund, dass alles aus der Shakedry-Ecke immer dieses eklige, dunkle Steingrau aufweist. Das ist halt die Farbe der nackigen Membran, und PTFE lässt sich nicht färben.
Riesiger Benefit ist die grandiose Atmungsaktivität, die niemals nachlässt, da sich kein Außenmaterial voll Wasser saugen kann und so ein durchgehender Wasserfilm den Effekt behindern könnte. Die Gore-Membran ist zudem stark hydrophob, so dass ein Großteil des Wassers einfach abperlt (und man die Jacke vor neuerlichem Einpacken einfach trockenschütteln kann, daher der Name).
Großer Nachteil ist die Robustheit, die es so nicht gibt. Als Laufjacke mega, Radfahren kann man drüber reden, jede Verwendung mit Rucksack (selbst mit Laufweste) verbietet sich. Die nackige Membran hält halt quasi nix aus, paar hundert km was abrasives drauf tragen- Trailrucksack reicht schon- und kaputt. Außerdem hat man immer, immer bei Regen klatschnasse Oberschenkel, es perlt wirklich sehr viel runter.
Meine eigene von ME zum Beispiel habe ich daher in L genommen, damit sie über den Rucksack passt (was ohnehin besser ist, da die atmungsaktiv zugängliche Fläche viel besser verteilt wird, keine Anpresseffekte).
Die Atmungsaktivität selbst bei Intervallen (dann aber wirklich kalt-trocken im Winter) kann ich bestätigen, moderate Läufe bei 12° Regen sind auch sehr angenehm. Top Teil.
Weil jedoch die Kunden diese Nischennutzung (OHNE Rucksack) fast nie adäquat verstanden haben gab es horrende Zahlen hinsichtlich der Reklamationen, so dass meines Wissens nach der allergrößte Teil der noch käuflich zu erwerbenden Teile Altbestand sind.
Soweit ich weiß kommt von Gore nix nach, und kaum ein Hersteller will noch einmal diesen Rekla-Stress an der Backe haben. Deswegen ist im Netz auch quasi alles reduziert, 2022er oder 23er Kollektionen habe ich keine gefunden.
Hergeben würden meine Frau und ich unsere Jacken niemals, Packmaß, Gewicht und Atmungsaktivität sind unerreicht. Man muss die Dinger nur richtig zu nutzen wissen.
Waschen würde ich sie quasi gar nicht, direkt nach dem Sport auf links anziehen und in der Dusche gut abspülen reicht, da Schweiss per definitionem wasserlöslich ist.*
Einrollen, wegpacken o.ä. inside-out, also auf links. Das Innengewebe ist stets deutlich stabiler.
*wer das nicht immer (!) vollzieht muss die Kiste natürlich regelmäßig waschen, wobei hier der Grundsatz "so wenig wie möglich, so häufig wie nötig" gilt. Auf links, in einen Feinwäschesack, technisches Waschmittel, Schonprogramm und bei sonstiger Waschpulvernutzung im Vorfeld ein Leerwaschgang. Schweiss ist ungeheuer aggressiv, und langfristig eingetragene Hautfette setzen das Innengewebe dauerhaft schädigend zu.
Geändert von crazy (29.09.2022 um 16:05 Uhr).
|