gemeinsam zwiften | youtube | forum heute
2026: Mehr Dampf
Triathlon Coaching
Individueller Trainingsplan vom persönlichen Coach
Wissenschaftliches Training
Doppeltes Radtraining: Straße und Rolle mit separaten Programmen
Persönlich: Regelmäßige Video-Termine
Mehr erfahren: Jetzt unverbindlichen Video-Talk buchen!
triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum - Einzelnen Beitrag anzeigen - (G)as(P)reis(P)rotest
Einzelnen Beitrag anzeigen
Alt 29.09.2022, 11:43   #1160
keko#
Szenekenner
 
Benutzerbild von keko#
 
Registriert seit: 06.11.2015
Beiträge: 19.405
Zitat:
Zitat von Bockwuchst Beitrag anzeigen
Und wo wandern die Jobs dann hin? Nach Russland, weil es da Gas gibt?
Wahrscheinlich wird auch das letzte Barrel Öl und der letzte m3 Gas aus der Erde geholt und verbrannt werden, aber das wird zunehmend unwirtschaftlich und wir erleben doch gerade wie erpressbar man ist, wenn man sich davon abhängig macht
Ein Teil der Jobs wird einfach wegfallen. Brötchen kaufst du dann halt beim Aldi. Essen bestellen über Uber eats statt Restaurants. (Große) Produktionsstätten laufen dorthin, wo es billiger ist, wenn Energiepreise in Deutschland hoch bleiben. Vieleicht nach Ungarn? Türkei? Indien?

Es ist ja auch nicht so, dass 70% der Jobs wegfallen müssen, damit wir das unangenehm spüren. Es reichen schon ein paar Prozent, da vieles auf Kante genäht ist.

Letztendlich war vieles auch schon vor dem 24.2. in der Pipeline. Konjunkturprobleme gab es schon vorher, Energiepreise waren am steigen. Über Bürgergeld wurde längst gesprochen. Deutschland trifft es jetzt besonders hart, weil wir abhängig vom russischen Gas sind (waren) und die Automobilindustrie, an der viel dranhängt, sowieso schon in Schwierigkeiten war (E-Mobilität, EU-Vorschriften, Abgasschummeleien...).

Geändert von keko# (29.09.2022 um 11:49 Uhr).
keko# ist offline   Mit Zitat antworten