gemeinsam zwiften | youtube | forum heute
Start 2025!
Triathlon Coaching
Individueller Trainingsplan vom persönlichen Coach
Wissenschaftliches Training
Doppeltes Radtraining: Straße und Rolle mit separaten Programmen
Persönlich: Regelmäßige Skype-Termine
Mehr erfahren: Jetzt unverbindlichen Skype-Talk buchen!
triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum - Einzelnen Beitrag anzeigen - Fettstoffwechsel Ernährungsstrategien
Einzelnen Beitrag anzeigen
Alt 16.09.2022, 13:04   #1
J.W.
Szenekenner
 
Benutzerbild von J.W.
 
Registriert seit: 10.09.2022
Beiträge: 271
Fettstoffwechsel Ernährungsstrategien

Hallo,

ich bin immer experimentierfreudig, wenn es um verschiedene Ernährungsformen geht. Insbesondere in Bezug auf den Fettstoffwechsel gibt es ja immer wieder verschiedene Ansätze.

Ich würde gerne einmal einige Erfahrungen hören, was ihr vielleicht schon für Erfahrungen gemacht habt. Was hat funktioniert, was nicht, was haltet ihr von verschiedenen Methoden.

Ich fange einfach mal an, zu berichten:

Seit ca. zwei Jahren mache ich ein bis zwei Einheiten in der Woche nachdem ich am Vortagg nach dem Mittagessen nichts mehr gegessen und nur Wasser getrunken habe. Insbesondere meine langen läuf mache ich so, teilweise auch mit bis zu 15 km Endbeschleunigung. Grundsätzlich komme ich damit gut klar. Das lockere GA1 Tempo kann ich genauso laufen, wie gewohnt, meine Laufzeiten konnte ich in der Zeit deutlich verbessern (Marathon: 02:58:13 auf 02:46:46, Halbmarathon: 01:23:58 auf 01:19:30 und 10 km von 39:06 auf 35:42). Ob hier ein direkter Zusammenhang besteht, ist natürlich fraglich.

Vor ca. 9 Monaten habe ich angefangen, ein bis zweimal wöchentlich Abends nach dem Intervalltraining sehr kohlenhydratarm zu essen und am nächsten Morgen vor dem Frühstück ein (in der Regel) lockeres Training zu machen. Dies soll auch für die Mitochondrienbildung gut sein. Seitdem merke ich deutlich, dass ich auf auf langen Radtouren weniger Energie zuführen musss, um die Leistung zu halten. Momentan (da bald noch ein Marathon ansteht) mache ich auch manchmal Temodauerläfe (ca. geplantes Marathonrenntempo) in dem Zustand. Hierbei merke ich allerdings schon, dass es an die Substanz geht.

Noch nicht probiert habe ich Ernährungskonzepte wie Low Carb oder Keto (vor langfristgen Ernährungsumstellungen in derartige Extremformen schrecke ich zurück, insbesondere auch, da ich ungefähr weiß, was diese Diäten mit dem Körper machen). Aktuell esse ich normalerweise eher kohlenhydratbetont.

Ich würde mich über regen Austausch zu dem Thema freuen. Was haltet ihr von verschiedenen Konzepten, braucht man Fettstoffwecsheltraining überhaupt und welche Erfahrungen habt ihr gemacht.

Viele Grüße
J.W. ist offline   Mit Zitat antworten