gemeinsam zwiften | youtube | forum heute
Bestzeit 2026!
Triathlon Coaching
Individueller Trainingsplan vom persönlichen Coach
Wissenschaftliches Training
Doppeltes Radtraining: Straße und Rolle mit separaten Programmen
Persönlich: Regelmäßige Skype-Termine
Mehr erfahren: Jetzt unverbindlichen Skype-Talk buchen!
triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum - Einzelnen Beitrag anzeigen - Ist 55/39 eigentlich möglich?
Einzelnen Beitrag anzeigen
Alt 17.12.2008, 07:21   #3
Gutti
Szenekenner
 
Benutzerbild von Gutti
 
Registriert seit: 17.10.2006
Ort: nicht weit weg.
Beiträge: 1.648
Zitat:
Zitat von Hafu Beitrag anzeigen
55/39 ist möglich, liegt aber außerhalb der offiziellen Shimano-Spezifikationen. laesst sich aber trotzdem noch schalten.

Ich wuerde aber trotzdem dass 39er mit einem 42er austauschen, das gibt alltagstauglichere Überschneidungen.

Wenn du dann Angst vor steilen Bergen hast, kannst du dir ja immer noch einen passenden Ritzel-Rettungsring hinten montieren.

Bei meinem Trainingsrad (ehemaliges Wettkampfrad aus den 90ern) habe ich 56/42 vorne und 11-28 hinten montiert, womit ich auch noch einen 20%-Berg am Ende meines frueheren Arbeitsweges so gerade eben ohne ohne Absteigen geschafft habe. Das 28er-MTB-Ritzel ließ sich überraschenderweise auch noch relativ klaglos von einem Ultegra-Schaltwerk bewältigen.
Nicht vergessen, bei Ritzelrettungsringen darauf zu achten, dass das Schaltwerk da noch mitmacht... Käfiglänge ist das Stichwort.
Gutti ist offline   Mit Zitat antworten