Zitat:
Zitat von qbz
Die zu interessierende und spannende Frage, die allerdings in den Klimathread gehört und mit der sich die Gesellschaft beschäftigen muss, ist jetzt natürlich, wie die Grünen und die Klimaschutzbewegung ohne die eingeplante Erweiterung mit Gaskraftwerken als Brückentechnologie und ohne eigene Atomenergie und ohne Atomstrom oder fossilen Strom aus dem Ausland zu kaufen, die Energiewende hinbekommen wollen. Oder hält man an den Plänen fest trotz der Gaspreise?
|
Kannst du mal konkretisieren, was eigentlich dein Punkt ist?
Jedem ist klar dass wir nicht heute alle Kraftwerke mit fossilen und nuklearen Energieträgern abschalten können, weil die Kapazität der erneuerbaren noch nicht ausreicht. Es wäre schneller gegangen, wäre man das schon vor etlichen Jahren ernsthafter und entschlossener angegangen, aber so ist nunmal die Lage. Man muss jetzt was dafür tun um so schnell wie möglcih voran zu kommen. Und genau davon reden die Grünen doch, wenn sie von Brückentechnologie sprechen.
Dass die Gaspreise sich jetzt so entwickelt haben ist weder Schuld der Grünen noch der Klimabewegung und ist auch kein speziell grünes Problem.