Zitat:
Zitat von tridinski
auf dieser Biologie-Seite ist ja beschrieben, wie viel Flüssigkeit der Körper selber immer wieder in den Darm einfliessen lässt, die kannst du bei den 15 Litern abziehen:
"Täglich werden im Dünndarm zirka neun Liter Flüssigkeit resorbiert, wobei davon rund 1,5 Liter aus der Nahrung bzw. der getrunkenen Flüssigkeit stammen oder stammen sollten. Der Rest gelangt mit den Sekreten aus Verdauungsdrüsen und Drüsenzellen in den Verdauungstrakt. Dabei liefern die Speicheldrüsen einen Anteil von zirka 1 Liter, der Magen mit seinen Sekreten ca. 1,5 Liter, der Dünndarm selbst zirka 3 Liter und die Gallenblase etwa 0,6 Liter."
|
Kann man daraus schließen, wie viel Flüssigkeit bereits im Darm ist und mit Zucker angereichert werden kann?
Meiner nicht-biologisch versierten Schlussfolgerung, wäre dann eine 7.5% oben rein unten raus nur eine X-prozentige (vlt. 3-4%) Mischung. Unter der Annahme, dass sich bei 500ml Trinken und 500ml im Darm (rein hypotetische Werte) durch trinken einer 15% Mischung eine 7.5% Mischung im Darm machen lässt? (Sehr abstrakt. Es ist ja nicht nur Wasser in den Sekreten, welche durch den Körper wieder in den Darm geführt werden).
Da ergeben sich jetzt noch viele weitere Folgefragen für mich, aber die erledigen sich bestimmt auch mit den Antworten auf diese Frage
Zitat:
Zitat von tridinski
Dabei liefern die Speicheldrüsen einen Anteil von zirka 1 Liter, der Magen mit seinen Sekreten ca. 1,5 Liter, der Dünndarm selbst zirka 3 Liter und die Gallenblase etwa 0,6 Liter."
|
Ist das pro Stunde oder Tag? Weil daraus ergeben sich bei mir dann sechs der 9 Liter (exkl. der 1.5L getrunkener Flüssigkeit).