Ich kann dich gut verstehen, da ich vor einigen Monaten selber vor einem Laufband-Kauf stand und lange recherchiert habe.
Neben Größe und Qualität der Verarbeitung gibt es meines Erachtens drei weitere entscheidende Faktoren, die den Preis beeinflussen.
Motorleistung, Media-Konsole und Laufgefühl.
Bei der Motorleistung gibt es tendenziell zwei Anforderungsprofile: Ist das Laufband im Dauerbetrieb, wie in einem Fitnessstudio oder läufst du gelegentlich z. B. x-Mal die Woche. Wahrscheinlich zweiteres.
Bei der Media-Konsole geht es um die Frage, wie viel Entertainment benötigst du integriert? Also willst du Netflix auf dem Display des Laufbandes streamen oder möchtest du das Laufband auch in Zwift nutzen? Für mich ist Entertainment wichtig. Das löse ich aber extern über Apple TV oder iPad. Das hat zwei Gründe: Erstens ist der Aufpreis für ein Media-Paket heftig, zweitens fühlt sich die zumeist Android-basierte Media-Konsole wie aus den 90ern an. Die Zwift-Kompatibilität ist mir aber wichtig.
Beim Laufgefühl gibt es vermutlich individuelle Anforderungen. Die einen laufen bretthart, die anderen lieber gedämpft. Idealerweise kann man das beim Laufband einstellen.
Ich habe mich letztlich für das Horizon Paragon X entschieden. Cleanes Design, hohe Qualität, große Lauffläche, funktioniert hervorragend mit Zwift und hat als Besonderheit ein variables Luftdämpfungssystem.
Gabs bei Cardiofitness für 1.950 Euro. Mit Corporate Benefits-Rabatt lag ich final bei ca. 1.700 Euro.
Hoffe, das hilft dir ein wenig.
|