gemeinsam zwiften | youtube | forum heute
Trainiere für Deinen Traum.
Triathlon Coaching
Individueller Trainingsplan vom persönlichen Coach
Wissenschaftliches Training
Doppeltes Radtraining: Straße und Rolle mit separaten Programmen
Persönlich: Regelmäßige Video-Termine
Mehr erfahren: Jetzt unverbindlichen Video-Talk buchen!
triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum - Einzelnen Beitrag anzeigen - Welches Laufband bis 2000€
Einzelnen Beitrag anzeigen
Alt 06.09.2022, 07:10   #60
Shelter
sagt "Hallo allerseits!"
 
Benutzerbild von Shelter
 
Registriert seit: 05.09.2022
Beiträge: 7
Hallo liebes Forum,

ich habe den Thread hier heute zufällig bei meiner Online-Suche nach einem Laufband entdeckt und mich deshalb bei euch angemeldet, da ich ziemlich ratlos bin.

Ich bin kein Triathlet, aber seit Jahren passionierter Läufer und liebäugele schon seit längerer Zeit mit der Anschaffung eines Laufbands für zu Hause.

2013 hatte ich eine schwere Knieverletzung, laufe aber seitdem auch mehrmals längere Strecken von 15-20km schmerz- u. problemlos. Dabei nutze ich eine entsprechende Kniebandage. Auch in der damaligen Reha habe ich bereits zum aufwärem immer 45-60min auf einem Laufband gestanden und dort auch keine gesundheitlichen Probleme, Knieschmerzen oder ähnliche Beschwerden.

Ich bin kein Schnellläufer (ca. 6:00-07:00min/km), dafür aber ausdauernd. Meine Wohlfühlstrecke je Lauf pendelt sich meistens irgendwo zwischen 10-15km ein.

Nun soll es also ein Laufband für zu Hause werden und ich bin von den Herstellern u. Angeboten ziemlich erschlagen, egal durch wieviel Tests u. Reviews ich mich auch durchschlage. Ich frage mich ehrlich gesagt manchmal auch welchen Tests u. Seiten man überhaupt noch Vertrauen schenken kann, heutzutage sind ja viele Produkttests von den Herstellern „gekauft“.

U.a. habe ich gelesen, dass es empfehlenswert wäre, wenn die eigentliche Lauffläche etwas größer dimensioniert ist. Meine Beinlänge (gemessen von Mitte Knöchel bis zur Hüfte beträgt ca. 95-100 cm) u. ich habe gemessen am Oberkörper relativ lange Beine.

Eigentlich hätte ich mich nach einer ersten Suche für das F37 von Sportstech entschieden, bis ich gesehen habe, dass die Lauffläche dort mit 130x50cm doch relativ klein ausfällt.

Leider sieht es hier in der Gegend doch mau aus was den Einzelhandel anbelangt, so dass ich gerade mal diverse Größen und Hersteller der Laufbänder in der Praxis testen könnte. Es gibt hier u.a. einen Decathlon sowie einen Sport-Tiedje in der Nähe, ebenfalls könnte ich wohl nach Mannheim fahren und mir dort bspw. das u.g. Finnlo Endurance BT im Hammer-Store etwas näher ansehen.

Mein maximales Budget wäre wohl ca. 2.000 Euro, wobei ich ehrlich gesagt froh wäre mich für ein Laufband zu entscheiden dass am Ende unter 1.500 liegen würde.

Habt ihr einen heißen Tipp welche Geräte ich mir mal etwas näher anschauen sollte?
Vor dem Hintergrund der größeren Laufbandfläche bin ich bisher bei folgenden Modellen hängengeblieben:

1. NordicTrack Laufband EXP 10i
2. Maxxus RunMaxx 9.1 (...rein subjektiv mein Favorit)
3. Kettler ALPHA RUN 600
4. FINNLO by HAMMER Laufband Endurance

Mache ich mit den genannten Geräten grundsätzlich irgendetwas falsch?

Ich freue mich über jegliches Feedback von euch und bedanke mich im Voraus ��

Geändert von Shelter (06.09.2022 um 07:19 Uhr).
Shelter ist offline   Mit Zitat antworten