|
Sehr schwer auf euch beide zu antworten.
Länder wie China erinnern mich immer mehr an riesige Konzerne. Und es ist ein Zeichen unserer Zeit dass die Überwachungs- und Steuerungsmöglichkeiten innerhalb dieser Konzerne immer heftiger werden. Die IT leistet hier, was Menschen niemals könnten. Der Kapitalismus höhlt alles von innen aus, ob unsere Demokratie oder deren Kommunismus.
Obwohl das bei uns auch immer schlimmer wird, scheint der beste Weg zu sein, wirtschaftlich stark und autark zu sein.
Ich sehe im Ukrainekonflikt noch eine zusätzliche Chance, nicht nur die der beschleunigten Energiewende. Offensichtlich sind Länder, die wenigstens halbwegs ordentlich militärisch aufgestellt sind, nicht mehr so ohne weiteres zu überrollen, ohne einfach alles zu zerstören oder sogar Atomwaffen zu benutzen. Daraus könnte erwachsen, dass das Militär immer unwichtiger wird. Es wurde ja schon oft genug proklamiert dass die Zukunft von Handels- oder Cyberkriegen geprägt sein wird. Und die Schlüssel für ein gute Wirtschaft sind sicherlich Energieversorgung und Bildung. China hat das schon längst erkannt, und hat sehr stark aufgeholt. Natürlich auf dem Rücken von Milliarden Chinesinnen und Chinesen, die von Arbeitsbedingungen wie wir sie haben nur träumen können.
Unsere Challenge wird sein, wirtschaftlich zu konkurrieren ohne unsere Errungenschaften in Sachen Menschenrechte, Umweltschutz, Sozialsystem, usw. zu opfern. Und das wird nicht leicht. Wir hatten einen guten Vorsprung als Europäer, die Jahrhundertelang ihre Kolonien ausgebeutet haben. Dann in Sachen KnowHow, und nebenher auch militärisch. Jetzt holen aber Länder wie China und Indien rasant auf, überholen schon in Teilgebieten.
Dass wir anpacken und gleichzeitig den Gürtel enger schnallen müssen ist nicht zu verhindern in meinen Augen. Hierauf sollte sich jeder einstellen und vorbereiten.
|