Zitat:
Zitat von Necon
@qbz ich würde dir ja Recht geben, aber die Vergangenheit zeigt, dass China in der Hinsicht kein verlässlicher Partner ist, sondern die Regeln dann wenn es nötig ist so abändern, dass sie den größten Benefit davon haben, egal was mit dem "Partner" passiert. Und gerade jetzt wo die chinesische Wirtschaft nicht mehr diese Zugkraft hat und vor Problemen steht und damit die CCP unter Druck gerät wird sich das Vorgehen verstärken
|
Auch Chinas Wirtschaft verläuft in sich zyklisch, kennt Strukturprobleme und Krisen. Es kommt darauf an, wie die dortige Politik damit umgeht. Was die aktuelle Immokrise betrifft, wurde neben der schon erwähnten Zinssenkung ein staatlicher Fonds geschaffen, um die Ansprüche der Betroffenen zu erfüllen.
Zitat:
|
"China wird Sonderdarlehen in Höhe von 200 Milliarden Yuan (29,3 Milliarden US-Dollar) anbieten, um sicherzustellen, dass ins Stocken geratene Wohnprojekte an Käufer übergeben werden, sagten mit der Angelegenheit vertraute Personen und verstärkte die Finanzierungsunterstützung für seinen angeschlagenen Immobiliensektor."
|
https://www.business-standard.com/ar...2200785_1.html
Alle Welt-Regionen sind von Corona und den bekannten Problemen der weltweiten Wirtschaft betroffen:
Inflationsrate EU
Inflationsrate China
Die Im-/Exporte zwischen EU/China waren in 2021 übrigens fast ausgeglichen und das BIP in etwa ähnlich gross.
Länderdaten China / EU