Zitat:
Zitat von Hafu
Da es ein europäischer Strommarkt ist und sich das Preisfindungsprinzip über viele Jahre hinweg gut bewährt hat, kann man das nicht von einem Tag auf den anderen über den Haufen werfen, ohne reines Chaos zu produzieren. Nichtsdestoweniger muss man trotzdem an anderen Stellschrauben eingreifen, z.B. mit der von der FDP blockierten Übergewinnsteuer..
|
Bestätigt, was ich geschrieben habe: "Da vor allem die "grünen" Stromproduzenten von der Situation am meisten profitieren, kam der Widerstand für eine Änderung der Merit-Order primär aus diesem Lager und die geplante EU-Sondersitzung nicht erstaunlich aus dem konservativen." Der Streit zwischen den Lagern wird leider in DE und europaweit eine dringende Lösung zugunsten der Verbraucher aufschieben wenn nicht sogar blockieren.
Zitat:
Zitat von Hafu
Interessanterweise wären die Strompreise aktuell bei einem rein deutschen Strommarkt erheblich günstiger als bei einem europäischen, weil viele französische Atomkraftwerke wegen Wartungsarbeiten und wegen fehlendem Kühlwassers bedingt durch Trockenheit derzeit stillstehen, und deshalb selbst an windigen und sonnigen Tagen wie aktuell, in denen Deutschland alleine in der Lage wäre seinen gesamten Strombedarf mit PV, Wind, Kohle, Wasser und den drei verbliebenen Atomkraftwerken zu bestreiten, trotzdem Gaskraftwerke anwerfen muss, um Strom nach Frankreich exportieren zu können, weil diese aktuell wegen zu wenig Windrädern und im Vergleich zu Deutschland auch deutlich weniger PV Strommangel haben.
Abgesehen von den kriegsbedingt hohen Gaspreisen als einen Faktor, beruhen die extremen Strompreise aktuell also v.a. an der einseitigen Ausrichtung von Frankreich auf Atomkraft, wobei die französischen Atomkraftwerke mittlerweile überaltert sind und darüberhinaus massiv unter dem Klimawandel leiden. Wird leider von der Union (und auch FDP), die ständig von einer Renaissance der Kernenergie träumt, absichtlich übersehen.
|
Mal ist Putin schuld, mal die Franzosen, nur nicht Berlin.
Die Merit-Order kennt folgende Reihenfolge: Erneuerbare, Atom-, Kohle-,Gas- d.h. im Normalfall ist der franz. Strom damit an der Börse preiswerter (und notabene viel, viel weniger klimabelastend!) als der in DE, weil in Frankreich nur 3 % aus Kohle kommt, während DE > 30 % Kohle für den Strom verwendet. Sehr wahrscheinlich liegt der höhere Kohlestrombörsenpreis als Atomstrom, und dass der Atomstrom preiswerter vor dem Kohlestrompreis an der Börse aufgrund der Merit-Order eingestuft ist, an der europäischen Energiewende bzw. konkret an der
CO2-Bepreisung, da Kohle sehr klimaschädlich ist, was Hafu als Thema komplett weglässt.
Diese Studie der Uni-Köln über die Merit-Order vom
Januar 2022 (!) zeigt 4 Dinge:
1. Der Strompreis erreichte schon Ende 2021 ein Rekordniveau
2. Gründe: Verschiebungen in der Merit-Order
3. infolge Gaspreissteigerung
4. infolge CO2-Bepreisung wurden Kohlewerke preisbestimmender
Primär bestimmt natürlich aktuell den exorbitant hohen Strompreis in Europa der den Strompreis diktierende Gaspreis und der Strom aus den Gaskraftwerken, mit denen die grüne Partei noch im Koalitionsvertrag den Kohlestrom als Brückentechnologie ersetzen wollte und jetzt mit dem Gas aus den USA und infolge der kindischen, von den USA diktierten Verweigerung von NS2 selbst sehr teures und umweltschädlicheres Gas auf dem Weltmarkt besorgt (LNG ist 4mal teurer als Erdgas) und weiter auf die klimaschädigende Kohle angewiesen ist.