gemeinsam zwiften | youtube | forum heute
Triathlon Trainingscamp Südbaden
Triathlon Trainings-
lager Südbaden
Triathlon Trainingslager Südbaden
Keine Flugreise
Deutschlands wärmste Gegend
Kilometer sammeln vor den Wettkämpfen
Traumhafte Trainingsstrecken
Training auf dem eigenen Rad
04.-07.06.2026
EUR 299,-
triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum - Einzelnen Beitrag anzeigen - Ironman 70.3 Zell am See
Einzelnen Beitrag anzeigen
Alt 30.08.2022, 07:46   #616
Hafu
 
Beiträge: n/a
Der Mittellinienverstoß passierte in der Abfahrt vom Filzensattel nach Dienten.

Barnaby konnte (mit Stratmann im Schlepptau) auf diesem Stück rund 20s Rückstand auf das Spitzenduo gut machen, nachdem er im vorherigen Anstieg den Anschluss verloren hatte.
In dieser Abfahrt, im strömenden Regen bedeutet es in der Tat einen Vorteil, wenn man in den Kehren den Kurvenradius und die dadurch mögliche maximale Kurvengeschwindigkeit durch Nutzung der Gegenfahrbahn erhöht.

Was ich nicht weiß ist, ob die Mittellinie bewusst mehrfach überfahren wurde, zum oben genannten Zweck oder ob es sich um einen einzelnen Fahrfehler handelte, bei dem die Mittellinie nur einmal versehentlich überfahren wurde.
Das zu beurteilen und zu ahnden oder eben die Augen zuzudrücken, wenn es nur ein einmaliges Versehen war, ist IMHO Job des Kampfrichters.

Grundsätzlich halte ich das Strafmaß (für absichtliches Überfahren der Mittellinie, was ich durchaus - ich sitze also im Glashaus- in anderen Wettkämpfen auch schon mal praktiziert habe, z.B. in Kona, bei Überholvorgängen in der dritten Reihe, weil Überholen in dem Fall IMHO sicherer ist, als maximal eng auf der vorgesehenen Fahrbahn zu überholen) im Fall von Zell am See schon für nachvollziehbar.
Es geht darum, dass auf der Gegenfahrbahn einerseits die Medienfahrzeuge z.T. unterwegs sind und andererseits benötigt man die Gegenfahrbahn auch bei vollgesperrter Strecke für evt. Rettungsfahrzeuge, die bei einem Unfall in Dienten z.B. aus dem nächstgelegenen Rettungsdienststandort in Saalfelden (entgegen der Fahrtrichtung des Wettkampfes) kommen müssten.

Ich kann mich an eine ähnliche Diskussion vor drei Jahren im Anschluss an die 70.3-WM in Nizza erinnern, als man im Fernsehen gut verfolgen konnte, dass das Spitzentrio aus Rudy von Berg, Brownlee und Iden in der langen Abfahrt nach T2 mehrfach die gesamte Straßenbreite ausnutzten und sich später Sebi Kienle, der in dieser Abfahrt ca. eine Minute auf die Spitze verloren hatte (und es bewusst vermied, verbotenerweise über die Mittellinie zu fahren), im Nachhinein ziemlich darüber aufgeregt hatte.

Geändert von Hafu (30.08.2022 um 07:56 Uhr).
  Mit Zitat antworten