Wir haben ja mehrere Krisen gleichzeitig:
(1) Energie - ist knapp
(2) Ökonomisch - Energie stark verteuert
(3) Sicherheit in Europa - Russland bedroht Freiheit und Sicherheit
Der Vorschlag von qbz weiter munter fossile Energie in Russland zu kaufen könnte zwar kurzfristig bei Punkten 1 und 2 Linderung verschaffen, mittel- und langfristig verschärft es aber sicher 2 und 3, vermutlich aber 1 auch (politisches Druckmittel). Deshalb finde ich den Weg falsch.
Ich plädiere für
- Krisenmanagement kurzfristig: fossile Energie anderweitig beschaffen als aus Russland
- Kosten sozial abfedern: aktuell noch ungenügend. Mit den massiv steigenden Gewinnen der Energiekonzerne ist dafür genug Masse vorhanden. Den Weg der Gasumlage halte ich für falsch, das ist kein Thema für Privatleute. E.ON hat Uniper 2016 ausgegliedert, Uniper macht jetzt Mrd-Verluste und E.ON Mrd-Gewinne. Schlauer Move von E.ON, aber das kann so nicht bleiben.
- Wichtigster Punkt: Massiver Ausbau der erneuerbaren, löst alle drei oben genannten Krisen. Und das sogar unabhängig von
Zitat:
Zitat von MattF
Wenn Putin keinen Krieg macht.
|