Zitat:
Zitat von Hafu
....
(Ich hab' jetzt zur Erweiterung für Balkon und Norddach noch 12 weitere Module bestellt (400W-Module kosten mittlerweile 192,-€ pro Stück; das sind pro Watt rund 25% mehr als vor zweieinhalb Jahren. Also eine spürbare Teuerung, die aber nicht ansatzweise auf dem Niveau des Anstiegs der Gaspreise oder des Öls liegt. Der Presi für Wechselrichter ist interessanterweise nur minimal angestiegen)
|
Ich meinte nicht private Initativen, die ich ja selbst auch schon lange mache, sondern den Preis für gemeine Abnehmer. Nicht zu vergessen, dass in DE ca. 50% ohne Wohneigentum sind. Die können höchstens auf ihrem Balkon ein paar Sonnenmodule hinstellen. Und ob die privaten Initiativen langfristig tatsächlich steigen, wird man auch erst sehen müssen, wenn die Inflation im Herbst womöglich zweistellig wird. Das Unternehmen, in dem ich arbeite, überlegt bereits, wie man Energie sparen kann. Ich vermute, ohne Investitionen zu tätigen.
Der Chef unserer Stadtwerke spricht bereits von einem nationalen Notstand und sagt schon seit Monaten, dass man die Energiebörse ausser Kraft setzen sollte. Wir müssen also erst mal dorthin kommen (also zu den schönen Aussichten), wovon viele sprechen.
