gemeinsam zwiften | youtube | forum heute
Ready for raceday.
Triathlon Coaching
Individueller Trainingsplan vom persönlichen Coach
Wissenschaftliches Training
Doppeltes Radtraining: Straße und Rolle mit separaten Programmen
Persönlich: Regelmäßige Video-Termine
Mehr erfahren: Jetzt unverbindlichen Video-Talk buchen!
triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum - Einzelnen Beitrag anzeigen - Quo vadis DTU?
Einzelnen Beitrag anzeigen
Alt 23.08.2022, 18:18   #780
NiklasD
Szenekenner
 
Registriert seit: 13.12.2018
Beiträge: 1.554
Zitat:
Zitat von lagat Beitrag anzeigen
Vielleicht ist meine Haltung da unpopulär, aber ein Studium und Leistungssport können per Definition in der Breite gar nicht miteinander vereinbar sein. Es sind beides in Vollzeit ausgeübte Tätigkeiten mit hohen Ansprüchen an die jungen Personen.

Warum nicht im Jugend und U18 Bereich dafür sorgen, dass die Athleten eine Ausbildung absolvieren und dann können sie bis zum Ende der U23 einige Jahre zu 100% Sport betreiben, gerne auch an Stützpunkten oder in Dauertrainingslagern und auf Wettkampfreisen, und in die "normale" Erwerbstätigkeit zurückkehren, falls es mit dem Sport doch nichts werden sollte.
Gibt hier aber spezielle Studiengänge, die an die Bedürfnisse von Leistungssportlern angepasst sind. Oder aber auch Hochschulen, die Kooperationspartner sind. Beispiel: https://uol.de/studiengang/bwl-leist...h-bachelor-104

Bei einem "normalen" Vollzeitstudium hast du sicher recht, dass das schwer zu vereinbaren ist.
NiklasD ist offline   Mit Zitat antworten