gemeinsam zwiften | youtube | forum heute
Start 2025!
Triathlon Coaching
Individueller Trainingsplan vom persönlichen Coach
Wissenschaftliches Training
Doppeltes Radtraining: Straße und Rolle mit separaten Programmen
Persönlich: Regelmäßige Skype-Termine
Mehr erfahren: Jetzt unverbindlichen Skype-Talk buchen!
triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum - Einzelnen Beitrag anzeigen - Frage zur Reifenbreite und Auswirkungen auf die Aerodynamik (Leistungsverlust?)
Einzelnen Beitrag anzeigen
Alt 19.08.2022, 17:52   #126
sabine-g
Szenekenner
 
Benutzerbild von sabine-g
 
Registriert seit: 05.01.2015
Beiträge: 12.426
Zitat:
Zitat von tridinski Beitrag anzeigen
mMn ist 21mm innen zu schmal für 28mm Reifen
aber zum Glück muss man sich hier nicht auf Meinungen verlassen sondern kann selber messen ob 28,25 oder 23mm am schnellsten ist
Meine jetzige Felge hat 23,3mm (oder 23,4mm) Außenbreite und bildet mit einem 23mm Reifen eine perfekte bündige Einheit, ggf. könnte der Reifen sogar noch 1mm breiter sein.
Daher habe ich mir überlegt, dass eine Felge mit 28mm Außenbreite vielleicht eine ebenso schöne Einheit mit einem 28mm Reifen bildet.
Um 1 oder 1,5mm ich mir da jetzt nicht so den Kopf, wenn es aber 3 oder 4mm sind, dann schick ich das Dingen wieder retour.

Ich hab mir jetzt in den Kopf gesetzt, rauszufinden was dran ist an der Geschichte mit den breiten Pellen.
Ich weiß, dass mein BMC (was kaputt im Keller steht) auf 28er Reifen und nicht dafür gemachten Felgen ganz ordentlich rollt - allerdings bei Geschwindigkeiten die deutlich unter denen liegen, die ich auf dem TT fahre.

Wenn ich also rausfinde, dass das breite System taugt, dann rüste ich auch hinten um.
Was heißt taugt? Es muss schon messbar in freier Wildbahn schneller sein.
Den Komfortunterschied nehm ich dann gerne mit - diesen gibt es für mich nicht bei 23mm bei 8bar und 25mm bei 7bar.
Will sagen: wenn dann 28 oder ich bleib bei 23.
sabine-g ist offline   Mit Zitat antworten