Zitat:
Zitat von Klugschnacker
Der Body Mass Index ist in der Sportwissenschaft eine absolut gängige Größe und wird sehr häufig verwendet. Es ist wirklich Standard, diesen Wert zu erfassen und in Studien anzugeben.
|
Böse Zungen könnten nun einen Widerspruch zwischen Sportwissenschaft und "gebildeten Umfeld" (Zitat von RibaldCorello) sehen.
Im Ernst: Arne Du hast doch noch heute vormittag so schön zwischen "fettfreier Körpermasse" und Gesamtgewicht unterschieden.
Was Harald uns allen seit Seiten versucht zu erklären ist, daß von Blummi maximal der BMI bekannt ist aber eben nicht die fettfreie Körpermasse.
Der BMI hat aber leider keine direkte Korellation zur fettfreien Körpermasse.
Harald hat sehr gut als ein Beispiel das Plasmavolumen von Sportlern im Verhältniss zu Nicht-Sportlern genannt.
Ich hatte vor etlichen Jahren beruflich mit Prof. Schmidt von der Uni Bayreuth zu tun. Er berichtete mir von Einzelfällen in denen er Ausdauersportler mit Volumina von bis zu 12 Litern untersucht hat. Das ist mehr als doppelt so viel wie bei Untrainierten. Alleine das kann über 7kg Gewichtsunterschied ausmachen, die nichts mit Körperfett zu tun haben. Derartige Extremwerte sind in
dieser Publikation zwar nicht gezeigt aber alleine die Varianz des Gesamtvolumens/kg Körpergewicht gibt einen Überblick über diese eine Fehlerquelle.