Zitat:
Zitat von KevJames
Das ist deutlich zu undifferenziert, da es hier auch immer um lange und steile Anstiege im Gebirge geht. Das trifft auf wichtige Triathlon Wettkämpfe gerade nicht zu. In flachen Zeitfahren außerhalb der großen Rundfahrten sind durchaus Leute weit vorne in den Ergebnislisten zu finden, die nicht ganz so leicht sind.
Der BMI ist alleine schon deswegen nicht sonderlich wertvoll, weil er Gewicht zu Größe bemisst. Nimmt man dies ernst, würde es ja bedeuten, dass ein 2,39m großer Läufer im Vorteil ggü einem 1,52m Läufer ist, weil er den niedrigeren BMI hat. Ich habe es jetzt nicht genau ausgerechnet, aber vermutlich könnte er 30 kg schwerer sein und würde nach dieser Logik trotzdem klar im Vorteil sein.
|
Triathlon wird im Laufen entschieden und im Laufsport ist ein niedriger BMI noch vorteilhafter als im Radsport.
Das Gewicht eines Körpers steigt mit der dritten Potenz einer Länge, weshalb sehr große Menschen immer auch einen sehr hohen BMI haben. Robert Wadlow, der sehr schlank aussah, kam bei einer Körpergröße von 2,72m auf 200kg, was ein BMI von 27 ist.