gemeinsam zwiften | youtube | forum heute
Bestzeit!
Triathlon Coaching
Individueller Trainingsplan vom persönlichen Coach
Wissenschaftliches Training
Doppeltes Radtraining: Straße und Rolle mit separaten Programmen
Persönlich: Regelmäßige Skype-Termine
Mehr erfahren: Jetzt unverbindlichen Skype-Talk buchen!
triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum - Einzelnen Beitrag anzeigen - Wie viel Watt bei... Ergebnisse normalisieren
Einzelnen Beitrag anzeigen
Alt 15.08.2022, 15:20   #7
Lux
Szenekenner
 
Registriert seit: 29.05.2010
Ort: Münster/ Westfalen
Beiträge: 456
Zitat:
Zitat von Mr. Brot Beitrag anzeigen
Mit der Temperatur spiele ich nur, wenn die Unterschiede zu groß sind, also <15° - >25°
und so ganz verbissen sehe ich das dazwischen nicht, es kommen ja soviele Einflussfaktoren zusammen. Verschiedene Setups sinnvoll vergleichen geht nur, wenn die Messfahrten zeitlich innerhalb weniger Stunden liegen. Selbst da gibt es genug Störgrößen, die das eine oder andere Eegbniss fraglich erscheinen lassen.

Im englischen Time-Trialforum sind die richtigen Experten unterwegs.
Mit eigener digitalen Wetterstation und Infrarotthermometer für Straßenbelags- und Reifentemperaturmessung
Stimmt, die Einflussfaktoren zu eliminieren ist teilweise sehr schwierig.
Ich hatte mir eine autoverkehrsfreie und ampelfreie Strecke herausgesucht (Kanalseiten-Rad-Schnellweg). Innerhalb von 1,5 Stunden hat der Wind leider aufgefrischt. Und es gab Probleme mit Anglern am Seitenrand sowie anderen Radfahrern, sowie Hundebesitzern... ein gleichmäßiges Fahren ohne Abbremsen war nicht immer möglich.
Ich werden mir also eine neue Strecke suchen (müssen). Die aber dann wahrscheinlich nicht den gleichen Asphalt hat (der Kanalseitenweg ist ganz neu angelegt und deswegen ist dort ein "Black-Ice-Asphalt vorhanden). Also nicht vergleichbare Werte erzeugt.

Auch die Temperatur zu bestimmen ist auf das einzelne Grad schwierig. Aber da der Einfluss sehr groß ist, ist es m.E. besser die Temperatur zu schätzen und diesen Schätzwert zu berücksichtigen, als wegzulassen, damit man sich nicht selber täuscht. Mit dem Luftdruck (aus einer Wetterapp) und ungefähren Feuchtigkeitswerten ist die Luftdichte dann einfach errechenbar und mit einem Normwert korrigierbar.

( Mal sehen, was meine Meinung dazu in ein paar Monaten ist ;-) )
__________________
the best things are 4 free
Lux ist offline   Mit Zitat antworten