gemeinsam zwiften | youtube | forum heute
2026: Mehr Dampf
Triathlon Coaching
Individueller Trainingsplan vom persönlichen Coach
Wissenschaftliches Training
Doppeltes Radtraining: Straße und Rolle mit separaten Programmen
Persönlich: Regelmäßige Video-Termine
Mehr erfahren: Jetzt unverbindlichen Video-Talk buchen!
triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum - Einzelnen Beitrag anzeigen - (G)as(P)reis(P)rotest
Einzelnen Beitrag anzeigen
Alt 14.08.2022, 15:22   #135
Schwarzfahrer
Szenekenner
 
Benutzerbild von Schwarzfahrer
 
Registriert seit: 15.01.2009
Ort: Rhein-Neckar-Dreieck
Beiträge: 7.705
Zitat:
Zitat von HerrMan Beitrag anzeigen
Ganz nebenbei gilt es über diese Sanktionen einen Weltkrieg zu verhindern. Die Chinesen wären längst in Taiwan, wenn Putin nicht diesen Preis zahlen müsste.
Hier wage ich die vorsichtige Frage: in welcher Weise verhindern Sanktionen einen Weltkrieg, und welchen Preis genau zahlt Putin, solange die Sanktionen dazu beitragen, daß die Gaspreise, an denen Russland mächtig mitverdient, weiter steigen? Ja, die russische Bevölkerung hat keinen Zugang mehr zu gewissen Weltmarktgütern, und müssen russische Cola und russische McDonalds zu sich nehmen. Aber Putins Einnahmen aus den steigenden Gaspreisen (Gas kann er auch anderswohin verkaufen, nicht nur an Europa) reichen leider noch lange, seinen Krieg weiterzuführen.

M.W. haben noch nie in der Geschichte Wirtschaftssanktionen zum Scheitern eines Regimes geführt. Warum soll es gerade jetzt klappen?

Und sollte Putin lange genug weitermachen, um sich doch z.B. das Baltikum auch vorzunehmen - würde eine Bevölkerung, die einen Winter lang "für den Frieden gefroren hat" mehr Bereitschaft zum Widerstand zeigen, als eine, die normal versorgt wurde? Kann eine Wirtschaft, die mangels Gas weite Bereiche runterfahren musste, ggf. die Ressourcen für energischen Widerstand gegen weitere Expansionsgelüste eines imperialistischen Russlands aufbringen?

M.M.n. müsste die Aufrechterhaltung einer zuverlässigen Energieversorgung und produktiven Wirtschaft Vorrang vor moralisch aufgeladenen, mehr symbolischen als effektiven Sanktionen haben - gerade im Hinblick auf eine mögliche Ausweitung des Konflikts. Keine Sanktion ist es Wert, daß wir uns mehr schwächen, als den Gegner.

Natürlich kann man darüber philosophieren, daß es ein Fehler war, so abhängig von Russland zu werden - ist aber nutzlos. In der aktuellen Situation muß man natürlich langfristig neue Energiequellen auftun - aktuell wäre aber die Abnahme von möglichst viel Gas aus Russland pragmatisch richtig, um das Land gut und die Menschen mit guter Moral durch den Winter zu bringen. Dazu wären Maßnahmen, die zur Senkung des Weltmarkt-Gaspreises führen, ein größerer Schaden für Putin, als die Drohung, in Zukunft weniger von ihm abzunehmen. Hat jemand eine Idee, wie das funktionieren könnte?
__________________
“If everything's under control, you're going too slow.” (Mario Andretti)
Schwarzfahrer ist offline   Mit Zitat antworten