gemeinsam zwiften | youtube | forum heute
Trainiere für Deinen Traum.
Triathlon Coaching
Individueller Trainingsplan vom persönlichen Coach
Wissenschaftliches Training
Doppeltes Radtraining: Straße und Rolle mit separaten Programmen
Persönlich: Regelmäßige Video-Termine
Mehr erfahren: Jetzt unverbindlichen Video-Talk buchen!
triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum - Einzelnen Beitrag anzeigen - Artikel: Wann auf die Triathlonmaschine wechseln
Einzelnen Beitrag anzeigen
Alt 22.03.2007, 12:52   #26
RatzFatz
Szenekenner
 
Benutzerbild von RatzFatz
 
Registriert seit: 11.10.2006
Ort: Stuttgart
Beiträge: 856
Zitat:
Zitat von Schugi Beitrag anzeigen
Zur Sattelüberhöhung, ich hab gerade mal nachgemessen, gerade mal 4 cm (hiervon 1,5 cm erst seit diesem Winter )und leide eigentlich an Überbeweglichkeit. Ich denke auch das hier die Anatomie des einzelnen ne wichtige Rolle spielt. z.B lange Beine...
Entscheidender ist wohl die länge der Oberarme. Jemand mit 10cm Überhöhung kann durchaus genauso flach sitzen, wie jemand mit 15cm Überhöhung.

Eigentlich tendiere ich immer dazu alles möglichst extrem zu machen. Derzeit gucke ich aber auch nach Bequemlichkeit. Bei zu starker Überhöhung drücke ich den Rücken eher heraus (Buckel machen). Das ist unentspannt und der Rücken ist trotzdem genauso im Wind. Einzig der Kopf ist so tiefer, was ja auch was bringt. Aber 180km halte ich so etwas wohl eher nicht durch.

Demnächst habe ich aber einen ErgoStem. Dann wird noch einmal richtig an der Position getüftelt.
__________________
Je groesser der Deppenfaktor, desto gigantischer das Bescheidwissergefühl.
R4tzF4tz
RatzFatz ist offline   Mit Zitat antworten