Wie die beiden Vorredner schon richtig sagen: Es gibt extrem viel Informationsmaterial im Internet. Sowohl Finanztip (Journal), als auch Finanzfluss (YouTube) oder "Ohne Aktien wirds schwer" (Podcast) geben fast schon eine Flut an Informationen.
Ich selbst habe mit folgendem Buch begonnen:
Einfach richtig Geld verdienen mit ETFs. Es hat mir geholfen die Grundlagen zu verstehen und dann die verschiedenen Märke, welche es gibt, zu sehen.
Danach habe ich mir dann meine Strategie zurecht gelegt, wobei diese sich über die letzten 4 Jahre auch schon geändert hat.
Ich selbst nutze 2 der neuen: TradeRepublik für Traiding und Scalable Capital für die ETFs. In meiner Familie sind aber auch vorsichtigere Anlegerinnen und die Nutzen dann den Broker der ING.
Bei der DKB bin ich auf Grund der zwar kleinen, aber vorhandenen Kosten für manche Sparpläne ausgestiegen. Bei Scalable habe ich 4 ETFs, welche ich alle ohne Sparplan-Gebühr (aber mit anderem Spread) besparen kann.
Und auch manche ETFs mit >0.5 TER können durchaus interessant sein. So hat Scalable zuletzt folgenden Ishares Black Rock ETF genannt:
Stoxx Global Select Dividend 100. Der ETF hat eine 0.46% TER, welche aber durch die Dividenden bereits bei der ersten Ausschüttung zurück "verdient" sein kann. Es kommt aber natürlich auf die Strategie an.
Grundsätzlich stimme ich Pimpf aber voll zu: Je weniger TER (passive Fonds Gebühren), Kosten (zB Kontoführung), Abgaben (zB aktiv-gemanaged Fonds Gebühren, sehe ich oft zw 1.5 und mehr als 2% pro Jahr), desto mehr Zinseszins
