Zitat:
Zitat von keko#
Ich denke, dass unsere Politiker sich tatsächlich vor einem heißen Herbst und Winter fürchten, wenn die Preissteigerungen durchschlagen. Dass man das in irgendeine Ecke zieht, um nicht über die eigentlichen Probleme reden zu müssen, ist altbekannt. Möglicherweise gibt es auch neue Begriffe wie "die Unsolidarischen", "Energieverschwender", "Energieproblemleugner" usw. 
|
Die Begründung dafür liegt meiner Meinung nach in der vorschnellen Positionierung.
Bei jeder neuen "Krise" wird ohne viel nachzudenken auf irgendeiner Seite Stellung bezogen. Diese wird dann hoheitlich verteidigt.
Sich die Zeit zu nehmen eine Entwicklung zu betrachten, abzuwägen und dann festzustellen, dass "die Wahrheit" manchmal irgendwo dazwischen liegt ist wohl aus der Mode gekommen.
Dann beschimpft man sich gegenseitig noch mit Schlagworten wie Schlafschaf und Querdenker und schon hat man in der Gesellschaft eine Spaltung. Es gibt auf allen Seiten nachvollziehbare Argumente, jedoch hört niemand mehr zu. Die permanente Argumentation es wären alle Faschisten, Extreme, Nazis und was weiß ich kann ich nicht mehr hören.
Als ob der Anteil dieser Gesinnungen in Deutschland relevant wäre um jede systemkritische Stimme direkt unterdrücken zu müssen.