gemeinsam zwiften | youtube | forum heute
Hol Dir Deinen Trainingsplan!
Professionelle Trainingspläne
Wissenschaftliches Training
Doppeltes Radtraining: Straße und Rolle mit separaten Programmen
Persönlich: Individuell anpassbar
Für alle Devices: Garmin, Wahoo, Apple und viele andere
Nutzerfreundlich: Am PC oder als App
triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum - Einzelnen Beitrag anzeigen - (G)as(P)reis(P)rotest
Einzelnen Beitrag anzeigen
Alt 07.08.2022, 11:00   #35
qbz
Szenekenner
 
Benutzerbild von qbz
 
Registriert seit: 24.03.2008
Beiträge: 12.536
Zitat:
Zitat von dr_big Beitrag anzeigen
----
Ansonsten hat Nepumuk ja alles gesagt. ......
Es so darzustellen, also ob die jetzige Erdgasverteuerung eine Folge einer gewollten ökologischen Energiewende ist und jeder damit rechnen musste, ist einfach eine grobe Verfälschung der Realitäten und komplett absurd. Die jetzige Verteuerung ist eine Folge einer verfehlten Gas- und Energiepolitik sowe der wirtschaftlichen Embargen (Wirtschaftskrieg) gegen Russland mit erheblichen Nachteilen für die Energiewende. Das anerkennt jeder, der nicht, sorry den Ausdruck, mit ideologischen Scheuklappen die Situation analysiert.

* Mal abgesehen von den sozialen Folgen für die ärmeren Menschen, kann ich X-Links wissenschaftlicher Beschreibungen der Energiewende für Deutschland aufzeigen, in denen Erdgas für die Energiewende technologisch als eine Brückenenergie bezeichnet wird.
* Der mangelhafte soziale Ausgleich beim Erdgas wird die Zustimmung für eine wirkliche Energiewende nachteilig beeinflussen.
* Der Ersatz russischen Erdgases durch LNG-Gas, Fracking und Tankschiffe belastet im direkten Vergleich die CO2-Bilanz.
* Die ersatzweise in Betriebnahme von Kohlemeiler, wie schon geschehen, stellt einen Rückschritt bei der Energiewende dar. Energiewende mit Kohlemeiler und Atomkraftwerk.

Beispiel: Eine sehr grosses Genossenschaftsprojekt in Berlin, der Möckernkiez, mit hohem ökologischen Ansprüchen realisiert und mehrheitlich grün affinen Bewohnern incl. Vorstand, wurde vor wenigen Jahren neu errichtet, natürlich mit einem eigenen Erdgas betriebenen Block-Heizkraftwerk für Warmwasser und Heizung.
Geschäftsstelle Möckernkiez: Die Heizkosten werden ca. 25-30% gegenüber 2021 steigen.. Alles dank der Energiewende. - Da alles schon sehr modern bei der Dämmung, Lüftung und Klimasteuerung auf sparsamsten Gebrauch ausgelegt ist, hält sich das technische Einsparpotential in sehr engen Grenzen. Die Verteuerung erzielt nur geringe Effekte.

Geändert von qbz (07.08.2022 um 11:52 Uhr).
qbz ist offline   Mit Zitat antworten