Zitat:
Zitat von waden
Es geht ja nicht darum, dass Menschen mit Krankheitssymptomen in die Arbeit gehen. Wer krank ist, soll zu Hause bleiben. Aber wer lediglich einen positiven Test aufweist ohne KrankheitsSymptome, soll mit FFP2 Maske arbeiten. Das ist der Punkt. Im Vergleich zu Dänemark oder England, wo man auch ohne Maske am normalen Leben teilnehmen kann, wenn man sich nicht krank fühlt, ist das immer noch relativ moderat. Und wenn man an die Gesundheit denkt, muss man auch Gesundheit derjenigen denken, die seit Monaten sich überarbeiten, weil 30 % des Personals fehlen. Und das sind genau die Menschen, die sich um die Kranken kümmern müssen.
|
Ich widerspreche doch gar nicht. Ja, darum geht es. Positiv getestete sollen arbeiten dürfen. Allerdings wird das eben von vielen Firmen nicht umgesetzt, z.B. von der Stadt Wien: "In Wiener Spitälern, Pflegeeinrichtungen, Kindergärten und (städtischen) Schulen werden auch nach dem Quarantäneende keine positiv getesteten Mitarbeiter zum Einsatz kommen." schreibt wien.orf.at heute.
Ich will gar nicht über die Maßnahme an sich diskutieren. Ich bezweifle nur, dass sie viel bringt, wenn genau die Bereiche, die Probleme mit wegen Quarantäne fehlenden Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern haben, die neue Regelung nicht umsetzen wollen, und die positiven Leute weiter nicht arbeiten lassen.