gemeinsam zwiften | youtube | forum heute
Triathlon Coaching
Triathlon Coaching
Individueller Trainingsplan vom persönlichen Coach
Wissenschaftliches Training
Doppeltes Radtraining: Straße und Rolle mit separaten Programmen
Persönlich: Regelmäßige Video-Termine
Mehr erfahren: Jetzt unverbindlichen Video-Talk buchen!
triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum - Einzelnen Beitrag anzeigen - Das offizielle triathlon-szene-Lazarett
Einzelnen Beitrag anzeigen
Alt 28.07.2022, 22:34   #3148
Foxi
Szenekenner
 
Benutzerbild von Foxi
 
Registriert seit: 24.02.2009
Ort: Somewhere below the rainbow
Beiträge: 1.791
Zitat:
Zitat von papa2jaja Beitrag anzeigen
Was ich mich am Rande frage, ich lese häufiger, dass bei C19 die Lunge betroffen sei, und dass BA5 "eventuell mehr die Lunge in Mitleidenschaft ziehen" würde.

Als Kind und Heranwachsender hatte ich öfter mal was, das der Arzt "Bronchitis" nannte. Und das was ich hier mit C19 hatte, würde ich selbst als leichte Bronchitis empfinden.

Von Bronchitis lese ich in der Berichterstattung zu C19 aber nix, es wird nur öfter von einer in Mitleidenschaft gezogenen Lunge gesprochen. Ich wundere mich, kriegt man nicht erstmal eine Bronchitis, und wenn's dann richtig heftig wird, könnte es auch die Lunge erwischen?[...]
Ich bin zwar kein Arzt (vielleicht kann HaFu was beisteuern), habe neben der pers. Betroffenheit einige interessante Studien gelesen und versucht, einen ganz groben Überblick über die Entwicklung der "Seuche" zu gewinnen.

Was ich den Daten entnommen habe, ist u.a.:
Bei Infektionen mit den Omikron-Varianten kommt es - im Vergleich zur Delta-Variante - eher zu Halsschmerzen und seltener zu Geschmacks- und Geruchsverlust. Der obere Nasen-Rachen-Raum ist häufiger betroffen als die Lungen.

Alle Erkenntnisse beruhen auf Durchschnittswerten, aber es scheint wohl so zu sein, dass die verschiedenen Corona-Varianten - durchschnittlich - unterschiedliche Zellen in den Atemwegen angreifen. Also eher nicht die lineare Entwicklung "obere Luftwege - Bronchien - Lungen".

Das Thema "Bronchitis" in der Vor-Corona-Zeit kenne ich ganz gut; als "Nur-Läufer" bis vor ca 20 Jahren hatte ich fast in jedem Winter eine. Mit einem hyperreagiblen Bronchialsystem und Belastungsasthma war es fast ein Wunder, dass es micht erst jetzt erwischt hat und auch der Booster der Omikron-Attacke nichts entgegensetzen konnte.
Trotzdem stelle ich fest, dass auch 2 Wochen nach Ende der akuten Krankheitsphase die Bronchien noch verschleimt sind und immer mal wieder zu kleineren Hustenanfällen führen. Echte Luftnot verspüre ich keine - was natürlich nicht ausschließt, dass die Lunge auch was abgekriegt haben könnte. Evtl. klärt das eine Spirometrie, wenn sich da subj. Probleme zeigen, sobald ich das Training wieder hochfahre...
__________________
"Sport hat die Kraft, die Welt zu verändern. Er hat die Kraft, zu inspirieren. Er hat die Kraft, Menschen zu vereinen, wie es sonst nur weniges kann. Sport kann Hoffnung erwecken, wo vorher nur Verzweiflung war." (Nelson Mandela)
Foxi ist offline   Mit Zitat antworten