gemeinsam zwiften | youtube | forum heute
Triathlon Coaching
Triathlon Coaching
Individueller Trainingsplan vom persönlichen Coach
Wissenschaftliches Training
Doppeltes Radtraining: Straße und Rolle mit separaten Programmen
Persönlich: Regelmäßige Video-Termine
Mehr erfahren: Jetzt unverbindlichen Video-Talk buchen!
triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum - Einzelnen Beitrag anzeigen - PTO-Ranking
Thema: PTO-Ranking
Einzelnen Beitrag anzeigen
Alt 28.07.2022, 15:57   #108
Hafu
 
Beiträge: n/a
Zitat:
Zitat von sabine-g Beitrag anzeigen
Noch so ein Ding was ich total uninteressant finde.
Nach dem Rennen vom letzten Jahr werde ich mir das Ganze bestimmt nicht nochmal anschauen.
Du bist allerdings auch nicht die Zielgruppe für die "Moritz triathlon company" . Du machst selbst Triathlon und interessierst dich allenfalls am Rande für Profisport als Fan.
Der typische Baseball-Fan wirft oder schlägt so gut wie nie einen Ball, der typische Basketballfan wirft keine Körbe und Formel-1-Fans haben vielleicht Führerschein, aber nutzen ihr Auto in der Regel nicht, um zu Rennen zu fahren.

Meine Tochter hat mindestens seit 10 Jahren keinen Triathlonwettkampf mehr bestritten und auch keine diesbezüglichen Ambitionen, verpasst aber nie auch nur ein einziges WTS-Rennen
(Mitteldistanzrennen schaut sie allenfalls mal aus familiärer Verbundenheit, wenn ihr Bruder mitmacht). Was ich damit sagen will: auch in der Nischensportart Triathlon gibt es eine Fankultur mit Leuten, die sich für Sport und die Rennen interessieren ohne selbst großartig selbst aktiv zu sein und diese Nische ist, wenn man das Produkt geschickt (und v.a. auch global!) in Szene setzt, gar nicht so klein und potenziell auch lukrativ.


Mich selbst würde ich auch ausklammern, da ich Interessenskonflikten unterliege. Um einen etwas objektiveren Blick auf z.B. das Event vom letzten WE zu bekommen, habe ich z.B. durch 20 Seiten auf slowtwitch durchgelesen.
Auch wenn es da z.T. die selbe Art von Nerds wie hier bei uns gibt, findet man unter den aktiv dort Diskutierenden auch durchaus genau die Zielgruppe, die die PTO primär adressieren will: Leute, die sich mit einem Live-Sport-Event einfach unterhalten möchten und sich das vom heimischen Sofa aus der sportlichen Spannung wegen anschauen, ähnlich wie man auch eine Tour-Übertragung oder andere sportliche Events verfolgt. Und die meisten dieser Sportfans fühlten sich offensichtlich vom Männerrennen am Sonntag sehr gut unterhalten:

Zitat:
Zitat von slowtwitch
...The PTO did deliver:
- the biggest huge-est names in tri
- crossed over distance specialists
- athletes traveling from all corners of the world
- biggest purse (or wallet)
- points series that athletes want to win
- eclipsing a Wanda series event on same day
- highest quality production youtube series showcasing athletes
Und auf Slowtwitch ist es zweifellos ähnlich wie hier: einige äußern sich öffentlich, sehr viele andere (mutmaßlich deutlich mehr) denken ähnlich, lesen aber nur mit.

Alleine die plötzlichen Krämpfe bei Brownlee, Blummenfelt und Laidlow sind doch -so unangenehm es für die Betroffenen auch war- genau das, was Live-Sport ausmacht: das Unerwartete, Spektakuläre, das was Emotionen hervorruft.

Ich könnte mir durchaus vorstellen, dass ähnliches auch im Collins-Cup möglich ist, sofern man das Event noch etwas optimiert insbesondere im Hinblick auf die unabdingbare sportliche Spannung. Angesichts der sportlichen Dominanz von Team Europe müsste man dringend z.B. aus Team USA ein Team America machen (in dem dann auch Kanadier und Südamerikaner startberechtigt wären) und es gibt auch noch etliche andere Stellschrauben, an denen man drehen kann, um die sportliche Attraktivität zu verbessern.

Abgesehen davon war der Collins-Cup im vergangenen Sommer das einzige Rennen, das "The Goat" zu einem echten sportlichen Kräftemessen an die Startlinie gebracht (und wo er auch dann "geliefert") hat und alleine dafür gebührt ihnen Dank. Ohne Frodos Leistung damals gäbe es jetzt vermutlich schon wieder Diskussionen, ob Frodo überhaupt noch zu schnellem Laufen instande ist und ob man ihn nicht altersmäßig abstempeln müsste.

Geändert von Hafu (28.07.2022 um 16:04 Uhr).
  Mit Zitat antworten