Zitat:
Zitat von LidlRacer
|
Zitat:
Zitat von rookie2003
Aus jahrelanger Erfahrung würde ich sagen, dass die Fahrerin die Hauptschuld am Crash trägt. Wo soll der Wagen hin? Er hält die Spur und sie hat ihn ja vorhin auch bemerkt. Schert einfach zu früh ein. Ein mix aus Unachtsamkeit, Müdigkeit, Frust (über den bisherigen Verlauf der Etappe, etc.).
Die Tour ist aus meiner Sicht bis jetzt nicht nur eine Werbung für den Frauenradsport.
|
Zitat:
Zitat von ritzelfitzel
Das Teamfahrzeug fährt ganz klar auf, ohne abzubremsen bzw erst nach dem Kontakt. In meinen Augen eindeutige Unachtsamkeit des Autofahrers. Immerhin bremst er direkt danach, sonst hätte er sie überrollt. 
|
Bin jetzt erst dazu gekommen, mir das noch mal genauer anzuschauen - hier
https://www.ardmediathek.de/video/sp...ZW8tNjY1MTczMQ
ab 1:51:30
Nein, man kann nicht sagen, dass das eigene Teamfahrzeug auffährt.
Sie zieht nach rechts und berührt dabei das Fahrzeug, von dem sie eigentlich wusste, dass es zumindest kurz vorher noch da war. Sie hat ja (mindestens) eine Flasche daraus angenommen.
Es wäre vom Fahrer schlau gewesen, wenn er idealerweise schon vorhergesehen hätte, dass Mavi wieder auf die rechte Spur in den Windschatten der anderen Fahrerinnen wollen wird, so dass er etwas vom Gas gegangen wäre, um ihr dafür Platz zu geben.
Es wäre auch noch gut gewesen, wenn er mitbekommen hätte, dass sie rechts rüber zieht, so dass er immer noch hätte vom Gas gehen können.
Aber war es schlau von ihr, sich darauf zu verlassen, dass das Fahrzeug nicht mehr da ist?
Also ohne die Sitten im Rennen genauer zu kennen, würde ich die Schuldverteilung etwa bei 50:50 sehen. Dumm gelaufen.
PS:
Im Gegensatz zum deutschen hält sich der englische Kommentar hier
https://tiz-cycling.io/video/tour-de...l-stage-ladies
ab 2:09:30
mit Schuldzuweisungen zurück - etwa nach dem Motto:
Sowohl Fahrerinnen als auch Sportliche Leiter sind gestresst und daher nicht voll konzentriert - shit happens.