gemeinsam zwiften | youtube | forum heute
Trainingslager Südbaden
Triathlon Trainingslager Südbaden
Keine Flugreise
Deutschlands wärmste Gegend
Kilometer sammeln vor den Wettkämpfen
Traumhafte Trainingsstrecken
Training auf dem eigenen Rad
04.-07.06.2026
EUR 299,-
triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum - Einzelnen Beitrag anzeigen - Klimawandel: Und alle schauen zu dabei
Einzelnen Beitrag anzeigen
Alt 24.07.2022, 17:25   #8347
keko#
Szenekenner
 
Benutzerbild von keko#
 
Registriert seit: 06.11.2015
Beiträge: 19.464
Zitat:
Zitat von fleischistmeingemüse Beitrag anzeigen
Ich für meinen Teil bin fast jeden Tag im Wald. Momentan findet man hier in Schweden fast alles was man zum überleben braucht in den Wäldern und Seen. Blaubeeren, Pilze, Hjortron, Smultron, Himbeeren, Waldeerdbeeren, Fische und allerlei mehr. Mehr als man essen kann. Man kann sich zu einem gewissen Teil sein Mittagessen selbst sammeln. Die restlichen Lebensmittel bekommt man hier von lokalen Anbietern (Kartoffeln, Milchproduktion, Gemüse).
....
Ich kenne das alles noch. Mit meiner Oma bin ich zum Beerensammeln in den Wald. Dazu hatten wir Birnenbäume, Kirschbäume und Apfelbäume. Das haben wir gesammelt und für den Winter in Gläser eingemacht. Von unserem Kartoffelacker gab es Kartoffeln, aus dem Garten Bohnen, Rüben, grünen Salat usw. Im Dorf gab es einen Bauern, von dem haben wir 1x im Jahr eine Sau gekauft und geschlachtet. Wurst und Fleisch gab es nur davon, ebenso leckeren geräucherten Schinken. Der Nachbar hatte viele Hühner, da bin ich morgens mal rüber und habe Eier geholt oder er hat sie bei uns in den Garten gelegt. Brot oft direkt hinten aus der Backstube vom Bäcker im Dorf. Jeden Tag frische Milch vom Bauern. War allerdings auch mehr Auwand und zum Teil echte Arbeit.
Das alles gibt es dort längst nicht mehr. Dafür ein Aldi und ein Edeka.
keko# ist offline   Mit Zitat antworten