Zitat:
Zitat von Necon
Den Gluteus bzw alle Glutei beim Laufen und Radfahren zu verwenden, wäre generell für jeden Triathleten sehr empfehlenswert
|
Tatsächlich ist aber die Ansteuerung der Glutealmuskulatur manchmal erstaunlich unterentwickelt. Ich kann das bei Hüftproblemen und auch oft bei Knieproblemen versuchsweise als Trainingsfokus nur empfehlen.
Zum Thema: Ich komme ja vom Laufen und bin erstaunt, mit wie wenig Lauftraining (oder präziser: mit wie wenig Kilometern) ich ähnlich schnelle oder sogar schnellere Zeiten erreiche, wie früher als reiner Läufer. Dazu muss man sagen, dass die Radumfänge und die Trainingsfrequenz generell hoch sind bzw. ist.
Mit der wenigen Erfahrung die ich habe und von dem ausgehend, was ich bei anderen Leuten sehe, würde ich differenzieren: Es ist schon ein Unterschied, ob man vom Laufen kommt oder nicht. Und/oder beim man im Radfahren noch großes Entwicklungspotential hat oder auch nicht. Und wie viel Laufen man verträgt.
Aus Trainingsplänen, Podcasts und Co sehe ich aktuell klar eine Tendenz zu wenig und kürzer Laufen im Triathlontraining. Das ist aber erstmal vor allem ein Hinweis darauf, dass es
ein Weg ist, der oft funktioniert und nicht, dass es zwangsläufig
der beste Weg ist.