Zitat:
Zitat von Hafu
....
Allerdings interessiert das die Menschen wenig. Der Klimawandel war bei der letzten Bundestagswahl so wenig Wahlkampfthema wie bei der letzten Präsidentenwahl in Frankreich oder auch den USA. Und die Politik handelt in Demokratien letztlich nach dem Willen der Wähler und den Interessen der Wirtschaft.
|
Um ehrlich zu sein, mich interessiert das sehr und nicht erst seit 3 Jahren. Allerdings weiß ich nicht so genau, was ich tun soll. Sport mache ich längst nur noch aus Gesundheitsgründen (früher: Sauna, Schwimmbad, Fahrten zu Wettkmämpfen und zum Training usw. usf), Sparsamkeit und Energiesparen wurde mir in die Wiege gelegt. Bleibt mein Moded o.ä., das ich sowieso kaum noch fahre und der Familienurlaub. Soll ich das streichen und nur noch arbeiten? (rhetorische Frage).
Irgendwo bin ich in ein Leben eingebunden und habe auch Verantwortung.
Ich bleibe dabei: die Politik ist hier gefragt und muss die Rahmenbedinungen ändern. Und da muss man nicht nur der Wirtschaft (oder dem "bösen" Kapitalismus) auf die Finger klopfen, sondern auch den großen Unternehmen. Die Wähler wählen doch längst entsprechend. Was soll die Zivilgesellschaft tun? Vielleicht genauer hinschauen und kritischer ihre Vertreter hinterfragen? Verlassen wir uns zu sehr auf sie?