Zitat:
Zitat von sabine-g
Was eine Kacke (Tschuldigung) mit dem Kostenvoranschlag für die Radschäden.
Es ist ein neues Rad von BMC für knapp 6Mille, über Gehaltsumwandlung finanziert.
Mein Arbeitgeber arbeitet mit genau einer Firma zusammen über die ich das Rad dann auch bekommen habe.
Inkludiert ist ein Rundumschutz.
Dieser umfasst aber keine Sichtschäden.
Meine Sram Force AXS Schalt/Bremshebel sowie das Schaltwerk haben starke Schürf/Kratzspuren, das Schaltauge ist verbogen, sind aber für sich genommen funktionstüchtig und da es ein Auffahrunfall war, kann die Gabel und der Lenker beschädigt sein.
D.h. der Rundumschutz ersetzt nur das Schaltauge.
Ich bin daher zu einem BMC Händler damit mir dieser einen Kostenvoranschlag macht inkl. der Gabel und des Lenkers.
Da das jetzt über 3 Wochen her ist habe ich heute selber bei BMC und beim Händler angerufen, beide Seiten haben die Sache wohl verpennt und ich soll aber tatsächlich heute meinen Kostenvoranschlag bekommen.
|
Das ist mit das nervigste nach einem Unfall. Der ganze bürokratische Aufwand dahinter ist echt zeitintensiv. Hattest du dir eigentlich einen Anwalt genommen?
Eigentlich solltest du von der gegnerischen Haftpflicht auch die Sichtschäden ersetzt werden, sofern sie deutlich sichtbar sind und kausal mit dem Sturz zusammen hängen. So hat das mein Anwalt nach meinem Unfall bei der Gegenseite eingereicht. Das Unfallopfer sollte nach einem Unfall nicht schlechter gestellt sein und da gehört eben auch dazu, dass starke Kratzspuren am RR einen schlechter bzw. das Objekt schlechter stellen.