gemeinsam zwiften | youtube | forum heute
4 Radtage Südbaden
Triathlon Trainings-
lager Südbaden
Triathlon Trainingslager Südbaden
Keine Flugreise
Deutschlands wärmste Gegend
Kilometer sammeln vor den Wettkämpfen
Traumhafte Trainingsstrecken
Training auf dem eigenen Rad
04.-07.06.2026
EUR 299,-
triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum - Einzelnen Beitrag anzeigen - Layla, oder haben wir alle einen am Kuckkuck
Einzelnen Beitrag anzeigen
Alt 17.07.2022, 00:21   #22
trithos
Szenekenner
 
Registriert seit: 13.07.2014
Ort: neue Kloster- und Burgstadt bei Wien
Beiträge: 1.435
Ich finde den Zugang von Nele Pollatschek durchaus originell und ich finde, es lohnt sich, darüber zumindest kurz nachzudenken. Das habe ich gemacht, und das Ergebnis ist: so logisch ihre Argumentation auf den ersten Blick erscheint, ist der Ansatz "im Deutschen sollten wir es so machen wie im Englischen" deshalb zum Scheitern verurteilt, weil das Englische zumindest den Vorteil hat, dass die Artikel ohnehin geschlechtsneutral sind.

Obwohl ich kein "native speaker" bin, würde ich vermuten, dass es im englischen Sprachgefühl leichter ist, sich "an actor" als Frau vorzustellen, als im deutschen Sprachgefühl "einen Schauspieler" als Frau zu verstehen.

Damit steht allerdings meiner Meinung nach ihre ganze Argumentation auf tönernen Füßen, obwohl ich wie gesagt ihren grundsätzlichen Zugang für durchaus spannend halte. Aber: man muss halt auch die Eigenheiten der jeweiligen Sprache berücksichtigen und kann nicht englische Regeln (und englisches Sprachgefühl) einfach aufs Deutsche übertragen.
trithos ist offline   Mit Zitat antworten