Zitat:
Zitat von Foxi
Das ist der Punkt, bei dem ich ausnahmsweise mal anderer Meinung bin als du. Kommt in der Gegenfrage zum Ausdruck: Wem nützt es? Was wird dadurch gewonnen?
|
Gendern sensibilisiert. Wir bringen mit unserer Sprache unterschwellig sehr viel zum Ausdruck, teilweise auch ungewollt. Ich habe gendern zunächst auch für übertrieben gehalten - wurde im Studium im Laufe der Semester aber eines besseren belehrt.
Zum einen werden Frauen in der Sprache sichtbar gemacht. Zum können sich Menschen, die mit den Kategorien Mann und Frau eventuell nichts anfangen können, gleichermaßen mitgemeint fühlen.
Im Studium gab es ein simples Beispiel dazu. Leider kriege ich es nicht mehr ganz zusammen. Im Prinzip war aber der Schluss daraus, dass man sich eine Gruppe von Ärzten vorstellen soll. Das Bild dieser Gruppe von Ärzten bestand bei den meisten nur aus männlichen Ärzten - gemeint war aber eine Gruppe von Ärzten und Ärztinnen. Wie gesagt, ich bekomme es nicht mehr ganz zusammen, aber es hat verdeutlicht, dass Frauen zwar evtl. mitgemeint sind, es beim Gegenüber aber nicht immer so ankommt.
@Thema
Wie bereits geschrieben wurde, finde ich auch, dass da viele Themen zusammengeschmissen werden.
Zum Lied Layla:
Ich finde es problematisch, dass genau dieses Lied jetzt zensiert werden soll bzw. teilweise verboten wird, weil es mMn im gleichen Genre aber auch z.B. im Bereich Deutschrap deutlich frauenverachtendere Texte gibt. Es ist halt ein klassischer Malle-Hit. Natürlich ist der Text weder der hellste, noch der feministischste - aber das sind eben die Texte vieler anderer Lieder auch nicht. Von daher weiß ich nicht woher da der große Aufstand kommt...
"Zigeuner", Rassismus etc. ist nochmal ein ganz anderes Thema ---> Wir sollten uns alle ganz dringend angewöhnen zu akzeptieren, dass die Leute, die von Rassismus und Diskriminierung in jeglicher Form betroffen sind, auch diejenigen sind, die definieren was rassistisch und diskriminierend ist. Als privilegierte weiße Person finde ich es schon ein wenig schwierig darüber zu urteilen und würde es daher auch nicht tun.